-
Bild 1 von 14. Catherine Morgenthaler. Die Publikumsmitarbeiterin ist im richtigen Leben eine Lehrerin und hilft während «Hallo SRF!» beim «Echo der Zeit» mit. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 2 von 14. Das Gute am Radio: man kann auch unrasiert, unfrisiert und ungeschminkt zur Arbeit gehen - die Stimme tönt immer gleich. Doch heute ist das Fernsehen zu Besuch. Das heisst für Catherine Morgenthaler: ab in die Maske! Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 14. Um 10 Uhr trifft sich die «Echo der Zeit»-Redaktion zur Sitzung und diskutiert zum ersten Mal ausführlich, welche Themen am Abend in der Sendung sein könnten. Mit Catherine Morgenthaler im Bild: Moderatorin Nicoletta Cimmino, Produzent Tobias Gasser, Mario Grossniklaus und TV-Crew. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 14. Catherine Morgenthaler realisiert einen Beitrag zum Thema «Spiele» - und macht an der Spielzeug-Messe «Swiss Toy 2017» Interviews, die dann im «Echo der Zeit» zu hören sind. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 14. Nonstop im Einsatz: Die Publikumsmitarbeiterin Catherine Morgenthaler sammelt Aussagen und Meinungen an der Spielzeug-Messe «Swiss Toy 2017». Das Ergebnis ist dann am Abend im «Echo der Zeit» zu hören. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 14. Catherine Morgenthaler textet und editiert ihren Beitrag. Inland-Chefin Géraldine Eicher assistiert ihr dabei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 14. Moderator Roman Fillinger erklärt Catherine Morgenthaler, wie man eine gute Schlagzeile textet und eine Ansage, die für alle sofort verständlich ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 14. Produzent Tobias Gasser redigiert einen Beitrag und bespricht ihn mit der Beitragsmacherin. Catherine Morgenthaler hilft ihm dabei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 14. Noch etwas mehr als drei Stunden bis zum «Echo der Zeit». Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 14. Neben Radiomikrofonen hat es am heutigen Publikumstag auch viele Kameras und Bildschirme im Studio. Catherine Morgenthaler, hier im Gespräch mit Moderatorin Nicoletta Cimmino, ist auch in der Fernseh-Direktsendung auf SRF Zwei zu sehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 14. Aus diesem Studio wird gesendet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 14. Catherine Morgenthaler zeichnet ihren ersten, eigenen Beitrag auf. Der Techniker hilft ihr dabei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 14. Alle Hebel sind starklar fürs «Echo der Zeit». Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 14. Jetzt gilt es ernst: Catherine Morgenthaler im Studio von «Echo der Zeit». Bildquelle: SRF.
Das ist unsere Publikumsmitarbeiterin
Es haben sich zahlreiche Hörerinnen und Hörer aus dem Publikum beworben. Die Wahl fiel uns schwer, denn es hatte viele, faszinierende Bewerbungen darunter. Am Ende haben wir uns für Catherine Morgenthaler entschieden. Die 26jährige kommt aus Attelwil (AG) und ist Lehrerin an einer Bezirksschule sowie Teilzeit-Studentin (Master in Europäischer Geschichte).
Catherine sagt, sie höre gerne und regelmässig das «Echo der Zeit». Doch als Radiojournalistin hat die Radiohörerin noch nie gearbeitet. Das ändert sich in der Aktionswoche von «Hallo SRF!».
Auf dieser Webseite können sie am 12. und am 13. Oktober mitverfolgen, was Catherine bei uns alles macht und erlebt. Am Schluss ihres Aufenthaltes beim «Echo der Zeit» ist sie dann selber in der Sendung zu hören - mit einem eigenen Radio-Beitrag.
«Echo der Zeit» gibt es jeden Abend um 18 Uhr auf SRF1 und SRF4 News, um 19 Uhr auf SRF2 Kultur, SRF Musigwelle und SRF4 News, jederzeit als Podcast, auf www.srf.ch und auf der SRF Play-App.