Rendez-vous - Die Bilder von und mit Ulrico Stamani
Ulrich Stadelmann heisst heute Ulrico Stamani. Seit 22 Jahren erschafft er alles mit eigenen Händen, im Tessiner Öko-Dorf Pianta Monda. Von seinen einstigen Gefährten ist keiner geblieben, neue sind aber dazugestossen - vor 8 Jahren seine jetzige Frau, im Frühling Kevin.
Bild 1 von 6.
Ulrico Stamani hiess früher Ulrich Stadelmann und war Lehrer. Heute ist er der einzige, der von der Gründergeneration des Öko-Dorfes geblieben ist.
Bildquelle: SRF.
1 / 6
Legende:
Ulrico Stamani hiess früher Ulrich Stadelmann und war Lehrer. Heute ist er der einzige, der von der Gründergeneration des Öko-Dorfes geblieben ist.
SRF
Bild 2 von 6.
Wer bei Regen nicht wandern mag, nimmt das Postauto bis Menzonio. Weil die Strassen so schmal sind, ist das Postauto klein.
Bildquelle: SRF.
2 / 6
Legende:
Wer bei Regen nicht wandern mag, nimmt das Postauto bis Menzonio. Weil die Strassen so schmal sind, ist das Postauto klein.
SRF
Bild 3 von 6.
Wer aber doch lieber den ganzen Weg zum Öko-Dorf wandern möchte, findet den Weg durch die Kastanienwälder einfach, immer an steilen Hängen und der Maggia entlang in die Höhe.
Bildquelle: SRF.
3 / 6
Legende:
Wer aber doch lieber den ganzen Weg zum Öko-Dorf wandern möchte, findet den Weg durch die Kastanienwälder einfach, immer an steilen Hängen und der Maggia entlang in die Höhe.
SRF
Bild 4 von 6.
Das Dorf Menzonio: Von hier, von den "Hungerbergen", zogen viele Vorfahren der jetzigen Tessiner weg in ein einfacheres Leben.
Bildquelle: SRF.
4 / 6
Legende:
Das Dorf Menzonio: Von hier, von den "Hungerbergen", zogen viele Vorfahren der jetzigen Tessiner weg in ein einfacheres Leben.
SRF
Bild 5 von 6.
Wenn das Wetter schlecht ist, lässt sich höchstens eine Katze hinter dem Ofen hervor locken.
Bildquelle: SRF.
5 / 6
Legende:
Wenn das Wetter schlecht ist, lässt sich höchstens eine Katze hinter dem Ofen hervor locken.
SRF
Bild 6 von 6.
Nach dem Friedhof des Dorfes Menzonio führt der Weg steil hinauf. Eine Zufahrtsstrasse gibt es nicht - mit Manneskraft wird hier alles hochgeschleppt.
Bildquelle: SRF.
6 / 6
Legende:
Nach dem Friedhof des Dorfes Menzonio führt der Weg steil hinauf. Eine Zufahrtsstrasse gibt es nicht - mit Manneskraft wird hier alles hochgeschleppt.
SRF
Bild 1 von 6.
In Biagniasco im Maggia-Tal verkaufen Ulrico Stamani und seine Frau Sanna Produkte aus dem Öko-Dorf Pianta Monda. Alles selbst gemacht.
Bildquelle: SRF.
1 / 6
Legende:
In Biagniasco im Maggia-Tal verkaufen Ulrico Stamani und seine Frau Sanna Produkte aus dem Öko-Dorf Pianta Monda. Alles selbst gemacht.
SRF
Bild 2 von 6.
Neben selbst gemachten Konfitüren und Filzobjekten sind Kastanienprodukte sehr gefragt.
Bildquelle: SRF.
2 / 6
Legende:
Neben selbst gemachten Konfitüren und Filzobjekten sind Kastanienprodukte sehr gefragt.
SRF
Bild 3 von 6.
Im Gewächshaus des Öko-Dorfs überleben auch die kälteempfindlicheren Pflanzen.
Bildquelle: SRF.
3 / 6
Legende:
Im Gewächshaus des Öko-Dorfs überleben auch die kälteempfindlicheren Pflanzen.
SRF
Bild 4 von 6.
Salat wächst wie wild - für den Anbau von Karotten braucht es aber mehr Fingerspitzengefühl.
Bildquelle: SRF.
4 / 6
Legende:
Salat wächst wie wild - für den Anbau von Karotten braucht es aber mehr Fingerspitzengefühl.
SRF
Bild 5 von 6.
Der Apfel reift gut, doch der Baum kränkelt und bereitet Ulrico Stamanis Frau, Sanna, Sorgen.
Bildquelle: SRF.
5 / 6
Legende:
Der Apfel reift gut, doch der Baum kränkelt und bereitet Ulrico Stamanis Frau, Sanna, Sorgen.
SRF
Bild 6 von 6.
Auf engstem Raum wachsen Gemüse und Kräuter, eine der 30 Terrassen ist für die Beeren reserviert. Jeder Zentimeter wird ausgenützt.
Bildquelle: SRF.
6 / 6
Legende:
Auf engstem Raum wachsen Gemüse und Kräuter, eine der 30 Terrassen ist für die Beeren reserviert. Jeder Zentimeter wird ausgenützt.
SRF
Bild 1 von 4.
Das Frühstückszimmer unter offenem Himmel - hier trifft sich die Gemeinschaft zum Essen, auch im Winter.
Bildquelle: SRF.
1 / 4
Legende:
Das Frühstückszimmer unter offenem Himmel - hier trifft sich die Gemeinschaft zum Essen, auch im Winter.
SRF
Bild 2 von 4.
Die Badewanne im Wald haben die Dorfbewohner mit Muskelkraft den Hang hochgeschleppt.
Bildquelle: SRF.
2 / 4
Legende:
Die Badewanne im Wald haben die Dorfbewohner mit Muskelkraft den Hang hochgeschleppt.
SRF
Bild 3 von 4.
Ganz oben im Ökodorf ist der alte Einbaum aufgehängt. Er trägt maximal 60 Kilo oder drei Kinder. Ulrico Stamani hat ihn von einer Reise in die Wüste mitgebracht.
Bildquelle: SRF.
3 / 4
Legende:
Ganz oben im Ökodorf ist der alte Einbaum aufgehängt. Er trägt maximal 60 Kilo oder drei Kinder. Ulrico Stamani hat ihn von einer Reise in die Wüste mitgebracht.
SRF
Bild 4 von 4.
Die Treppe hat der 74jährige Ulrico Stamani kürzlich selbst gemacht.
Bildquelle: SRF.
4 / 4
Legende:
Die Treppe hat der 74jährige Ulrico Stamani kürzlich selbst gemacht.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.