Rund 1000 Mitwirkende und 7500 Zuschauerinnen und Zuschauer geniessen jeweils am Basel Tattoo die imposante Stimmung im Kasernenhof. Doch die vom Bundesrat avisierten Lockerungen der Massnahmen liessen für Veranstaltungen im Juli höchstens 3000 Personen zu.

Die Umsetzung eines «kleineren» Basel Tattoo wurde zwar geprüft, doch aus wirtschaftlicher Sicht wäre eine abgespeckte Variante nicht tragbar. Um finanziell über die Runden zu kommen, braucht es ein entsprechend grosses Publikum. Ausserdem sei die gesamte Planung nach wie vor unsicher, da ein Entscheid zur Durchführung grösserer Veranstaltungen erst Ende Juni falle.
Das Jubiläum muss warten
«Seit Anfang Jahr haben wir die Weichen für ein grossartiges Programm anlässlich des 15. Basel Tattoo gestellt und wären parat gewesen. Voller Elan und mit viel Euphorie wollten wir nun den Endspurt in Angriff nehmen. Leider wurden wir erneut ausgebremst und das Basel Tattoo muss zum zweiten Mal in Folge aufgrund von behördlichen Verordnungen verschoben werden. Dies ist für uns nicht nur emotional ein herber Schlag, sondern vor allem auch wirtschaftlich eine Katastrophe», sagt der Produzent und Gründer des Basel Tattoo Erik Julliard.
Viel Herzblut trotz Rückschlägen
Die bereits gekauften Tickets behalten ihre platzgenaue Gültigkeit für das Basel Tattoo vom 15. bis 23. Juli 2022. Die Kundinnen und Kunden werden schriftlich informiert.
Mein Team und ich werden mit viel Herzblut dafür sorgen, dass das Basel Tattoo auch zukünftig Menschen aus nah und fern verbindet und fasziniert.
Die Macher des Basel Tattoo freuen sich, wenn sie im kommenden Jahr den Event wieder zu neuem Leben erwecken und mit der 15. Ausgabe ihr kleines Jubiläum feiern dürfen.
«In den vergangenen 14 Monaten wurden wir immer wieder auf die Probe gestellt und mussten mit massiven Rückschlägen umgehen. Doch angetrieben durch sehr viel Herzblut werden mein Team und ich dafür sorgen, dass das Basel Tattoo auch zukünftig die Menschen aus nah und fern verbinden und faszinieren wird. Wir sind zudem überzeugt davon, dass das Bedürfnis nach persönlichen Treffen und gemeinsamen Erlebnissen in Zukunft viel mehr an Bedeutung gewinnen wird», erklärt Erik Julliard abschliessend.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}