-
Bild 1 von 8. Gemeindepräsident Bernhard Graf und Gemeinderat Max Gmür freuen sich schon jetzt auf die «Dorfplatz»-Woche und auf den festlichen Abschluss mit der Livesendung «Zoogä-n-am Boogä». Bildquelle: SRF/Fränzi Haller.
-
Bild 2 von 8. Marlene Lenzlinger bringt mit den Blumen aus ihrem Blumenladen Farbe und frischen Duft in die Mosliger Häuser. Bildquelle: SRF/Fränzi Haller.
-
Bild 3 von 8. Tamara Schiess wohnt heute in Ganterswil, kehrt aber immer wieder gerne an ihren früheren Wohnort Mosnang zurück, wo sie sich auch aktiv am Vereinsleben beteiligt. Bildquelle: SRF/Fränzi Haller.
-
Bild 4 von 8. Mosnang ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bike-Touren. Bildquelle: SRF/Fränzi Haller.
-
Bild 5 von 8. Die Kirche von Mosnang wurde während verschiedener Epochen gebaut und prägt durch ihren stattlichen Turm das Dorfzentrum. Bildquelle: SRF/Fränzi Haller.
-
Bild 6 von 8. Mosnang wirkt verschlafen. Doch der Eindruck täuscht. Die Mosliger pflegen einen regen Austausch und beteiligen sich aktiv am vielseitigen Vereinsleben. Bildquelle: SRF/Fränzi Haller.
-
Bild 7 von 8. Das ländliche Dorf Mosnang wirkt einladend und strahlt Ruhe aus. Bildquelle: SRF/Fränzi Haller.
-
Bild 8 von 8. Die Frühlingssonne bringt auch in Mosnang den letzten Schnee zum Schmelzen. Doch im Winter freuen sich die Mosliger über die Nähe ihres eigenen Skilifts. Bildquelle: SRF/Fränzi Haller.
Offen und freundlich sind die Mosnanger und sie lieben ihr Dorf. «Man kennt einander, alle sagen einander Grüezi und die Mosnanger sind engagiert». Tatsächlich gibt es in Mosnang unzählige Vereine: Musikvereine, Jodlerklubs, einen Seilzieh- und einen Radballklub und viele mehr.
Mir kenne enand und jede seit hoi.
Ausserdem lebt in Moslig, wie es von den Einheimischen genannt wird, der letzte Handsticker der Schweiz. Und auch eine Scherenschnittkünstlerin und andere Kunsthandwerker gibt es in Mosnang und den dazugehörigen Dörfern.
Isch chly heili Welt, aber mir gönd gliich nach usse und verstecked üs nöd.
Und natürlich ist man in Mosnang stolz auf den Erfolg früherer und aktueller Spitzensportlerinnen. So stammt zum Beispiel Skirennläuferin Maria Walliser aus Mosnang. Und Selina Büchel, die frisch gekürte Europameisterin über 800 Meter an den Hallen-Leichtathletik Europameisterschaften in Prag, ist ebenfalls eine Mosligerin.