-
Bild 1 von 21. Stärkung vor alle Teilnehmenden vor der Livesendung. Herzlichen Dank an dieser Stelle fürs ganze Catering-Team! Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 2 von 21. Gemüse aus dem Gemüseland! Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 3 von 21. Nach der Tonprobe geniesst man das Beisammensein am Tisch. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 4 von 21. Vertreter und Vertreterin des Inser Gemeinderats geniessen den musikalischen Ausklang der «Dorfplatz»-Woche. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 5 von 21. Auch die Teilnehmenden der heutigen Velotour rund um Ins werden willkommen geheissen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 6 von 21. Bei den Frauen des Jodlerklubs Ins wächst mit der Vorfreude vielleicht auch ein bisschen Nervosität. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 7 von 21. Gianna und Daria Occhini treten in der Sendung als Jodelduett auf. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 8 von 21. Durch die Sendung führt SRF Musikwelle-Moderatorin Christine Gertschen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 9 von 21. Auch zwei «Zaungäste» interessieren sich für Musik und Gesang in der Inser Mehrzweckhalle. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 10 von 21. Das Ländlertrio Hubustei mit Bernhard Wyss, Matthias Zimmermann, Michel Affolter, Florian Steck und Stefan Hueter. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 11 von 21. Ein paar der Männerstimmen des Jodlerklubs Ins. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 12 von 21. Die vier Frauenstimmen des Jodlerklubs Ins. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 13 von 21. Bei der Musikgesellschaft spielen spielen auch viele Jungtalente. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 14 von 21. Voll im Schuss! Die Bläser der Musikgesellschaft Ins Mörigen. Bildquelle: SRF/Alexander Felder.
-
Bild 15 von 21. Das Ländlerquartett RSGM mit Markus Marti, Daniel Marti, Hektor Marti und Res Schmid. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 16 von 21. Das Publikum in der Mehrzweckhalle von Ins lässt es sich bei Speis und Trank und Musik gut gehen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 17 von 21. Sie hat uns in der «Dorfplatz»-Woche mit ihrem Puppenspiel entzückt: Daniela D'Arcangelo. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 18 von 21. Rosemarie Schneider hat während dem «Dorfplatz Ins» mehr als einmal bei einem Gäste-Apéro Getränke und Häppchen serviert. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 19 von 21. «Zoogä-n-am Boogä» – zum Träumen schön! Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 20 von 21. Nelly Hurni hat uns für den «Dorplatz Ins» ihr Lieblingsrezept vorgestellt: Apfeltorte mit Schuss. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 21 von 21. Am Tag noch auf Velotour rund um Ins, am Abend Gäste im «Zoogä-n-am Boogä». Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
In einem gewissen Sinn schliesst sich der Kreis. Das letzte «Zoogä-n-am Boogä» fand Ende Februar im Rahmen vom «Dorfplatz Mürren» statt. Nun eröffnet die SRF Musikwelle die Live-Saison dieser volksmusikalischen Sendung wiederum in einem Dorf, das eine Woche lang im Rampenlicht stand. Dieses Jahr war das Team im Berner Seeland unterwegs und erlebte in Ins eine tolle und abwechslungsreiche Woche.
Mitwirkende bei «Zoogä-n-am Boogä»
- Ländlergiele Hubustei
- Ländlerquartett RSGM (Res Schmid-Gebrüder Marty)
- Musikgesellschaft Ins Mörigen
- Jodlerklub Ins
- Solojodlerin Daria Occhini
Den Rückblick auf den «Dorfplatz Ins» gibt es in einer umfangreichen Sammlung an Beiträgen und Reportagen. Die Berichte in Bild und Ton zeigen eindrücklich, was das Dorf Ins an spannenden Geschichten zu bieten hat.