Die Livemusik auf dem Plaz nimmt die Gemeinde Sent zum Anlass, die Dorfbevölkerung und alle Beteiligten für den «Dorfplatz» zu einem kleinen Fest einzuladen. Man trifft sich auf dem Plaz zum friedlichen Feierabend, ganz nach dem Motto «Man soll die Feste feiern wie sie fallen».
Impressionen vom Montag
-
Bild 1 von 9. Mit Schnee zum «Dorfplatz»-Auftakt hat man bei der Planung nicht unbedingt gerechnet. Dass es schneit, tut der guten Stimmungen keinen Abbruch. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 2 von 9. Kalte Tage ist man sich in Sent gewoht – gute Laune ebenso! Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 3 von 9. «Dorfplatz Sent»! Das lässt man sich im Engadiner Dorf nicht entgehen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 4 von 9. Ein Grillwunder! In Sent werden die Würste aufrecht gebraten. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 5 von 9. Eine heisse Cervelat lässt einen die Kälte vergessen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 6 von 9. Das Schneetreiben hindert auch Claudia Herzog nicht daran, von der «Fiirabigmusig» ein paar Videoaufnahmen zu machen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 7 von 9. Gisep Derung – Dirigent der Società da musica da Sent – im Gespräch mit Sämi Studer. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 8 von 9. Blasmusikantinnen der Società da musica da Sent. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 9 von 9. Die Società da musica da Sent spielt für die «Fiirabigmusig» live auf dem Plaz von Sent. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
«Fiirabigmusig»
Den Auftakt in der «Fiirabigmusig» macht am Montag macht die Società da musica da Sent unter der Leitung von Gisep Derungs. Am Dienstag sorgen die Clarabellas – drei junge Klarinettistinnen zusammen mit ihrem Lehrer Hans Neuenschwander – auf dem Plaz in Sent für Unterhaltung. Der Mittwoch gehört dem musikalischen Nachwuchs, es spielen die vereinten Jugendmusiken Musica da giuventüna Engiadina Bassa e Musica da giuvenils Valsot, unter der Leitung von Jon Flurin Kienz. Typische Bündner Ländlermusik steht am Donnerstag mit der Chapella Tamangur auf dem Programm. Den Schlusspunkt setzt am Freitag die Gruppa da Tübas Engiadina Bassa.
«Zoogä-n-am Boogä»
Ein musikalisches Feuerwerk verspricht die zweistündige Livesendung «Zoogä-n-am Boogä», mit der die «Dorfplatz»-Woche stimmungsvoll zu Ende geht. Das vielseitige Volksmusikprogramm bestreiten folgende Formationen: Musikgesellschaft Sent, Chapella Tasna, Benedict und Luis, Chrüz & Quer, Solojodlerin Rosmarie Widmer-Beer.