Kreative Techniken
Auserwählte Hörerinnen und Hörer erzählen über ihre künstlerischen Fertigkeiten.
Heinz Ruckstuhl aus Niederuzwil bemalt seine Eier mit Aquarellfarbstifte. Danach greift er zu einem feinen Pinsel, zieht ihn durch den Mund und verstreicht die Farbe. Am liebsten nimmt er Strausseneier für seine Sujets. Die sind etwas grösser und dadurch fällt ihm die Malerei auch etwas leichter.
Hildegard Ruf pflegt die weit verbreitete Tradition, Ostereier mit Kräutern im Zwiebelsud zu färben. Für eine gelbliche Färbung verwendet sie Kurkuma. Kräuter sammeln, sie auf den Eiern fixieren und danach sieden ist eine aufwändige Arbeit. Aber Hildegard Ruf kann sich dabei wunderbar entspannen.
Für ihre Kreationen verwendet Dora Aeppli aus Madetswil gepresste Kräuter. Diese werden mit Eiweiss auf die Eierschalen geklebt und getrocknet.
Brigitte Jost aus Buchs töpfert ihre Eier selber. Nachdem sie ausgetrocknet sind, bemalt sie diese mit einer Unterglasurfarbe. Die Sujets sind sehr vielfältig. Von Kühen über Blumen bis Osterhasen ist alles mit dabei.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}