Der Frühling lässt grüssen
-
Bild 1 von 37. Christine Lustenberger, Buttwil:. «Die Bienen sind wieder fleissig in unserem Garten. Die Weidenkätzchen sind besonders begehrt.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 37. Irène Waeger, Genève:. «Frühlingsanfang-Spaziergang in Genf ! Park Bertrand.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 37. Irène Waeger, Genève:. «Wie ist die Natur doch schön!». Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 37. Irène Waeger, Genève:. «Goldene Blume im Sonnenschein , wunderschön!». Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 37. Trudi Bieri, Stäfa:. «Unsere rote Christrose im Sonnenschein.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 37. Lisa Utzinger, Calpe/Alicante/España:. «Ich lebe seit 20 Jahren an der Costa Blanca und geniesse jeden Februar die Mandelblüte in den umliegenden Bergen. Diesmal flog ein Biene unverhofft in mein Bild.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 37. Andrea Vieli, Bäretswil:. «Der süsse Frühlingsduft lockt Bienen und Schmetterlinge an. So sind es nicht nur die Augen, die Haut und die Nase, sondern auch die Ohren, die den Frühling wahrnehmen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 37. Kathrin Kipfer, Bern:. «Postkartenwetter am ersten offiziellen Frühlingstag 2014 in Bern.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 37. Roman Lustenberger, Wolhusen:. «Diesem Rudel Rehe gefällt das schöne Frühlingswetter in der Abendsonne. Dabei kann es noch den Hunger stillen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 10 von 37. Roman Loser, Embrach:. «Dieses Schneckenpflänzchen haben wir in unserem Garten entdeckt! Hat wohl noch etwas Angst vor frostigen Tagen!». Bildquelle: zvg.
-
Bild 11 von 37. Josef Lustenberger, Wolhusen:. «Die warmen Frühlingstemperaturen locken die Bienenvölker ins Freie. Einige Bienen haben ihre 'Höschen' schon voll.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 12 von 37. Josef Lustenberger, Wolhusen:. «Unerwartet hoher Besuch auf der Burg in Wolhusen. Ein ADMIRAL gibt sich die Ehre und wärmt sich an der Sonne.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 13 von 37. Josef Lustenberger, Wolhusen:. «Auch ein KLEINER FUCHS kann bei Sonnenschein einen Schatten werfen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 14 von 37. Josef Lustenberger, Wolhusen:. «Die BUSCHWINDRÖSCHEN (Geisseblüemli) spüren den Frühling und kommen tatsächlich aus dem Busch ...». Bildquelle: zvg.
-
Bild 15 von 37. Josef Lustenberger, Wolhusen:. «Einer Tulpe in ihr Herz geschaut.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 16 von 37. Irène Waeger, Genève:. «Eine Augenweide!». Bildquelle: zvg.
-
Bild 17 von 37. Josef Lustenberger, Wolhusen:. «Unzählige Märzenbecher läuten nun im März den Frühling ein.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 18 von 37. Josef Lustenberger, Wolhusen:. «Mit der Sonne strahlen diese Krokusse dem Frühling entgegen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 19 von 37. Marcel Langthim, Schlattingen:. «Pelzanemone (Küchenschelle). Die fröhlichen Vorboten des Frühlings zeigen sich.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 20 von 37. Josef Lustenberger, Wolhusen:. «Der Zitronenfalter kann Temperaturen bis minus 20 Grad schadlos überstehen. Kein Wunder also, ist er schon am 24. Februar munter.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 21 von 37. Elsbeth Hürlimann, Uster:. Wenn das nicht Vorboten des Frühlings sind. Das Storchenpaar nistet direkt vor unseren Augen! Bildquelle: zvg.
-
Bild 22 von 37. Ruedi Saner, Erschwi SO:. Unsere Hauskatze «Chipsy» posiert in der Frühlingssonne für die Musikwelle. Bildquelle: zvg.
-
Bild 23 von 37. Dora Neuenschwander, Grossdietwil:. mein Aprikosenbäumlein - da bräuchte es nicht mal Früchte im Sommer - so herrlich wirken die ersten Blüten bereits im März...möcht jutze, möcht singe...so viel Fröid cha der Früehlig eim bringe... Bildquelle: zvg.
-
Bild 24 von 37. Elsbeth Groeneveld-Schwab, Zwanenburg: . Jeden Frühling erfreut uns wieder diese ungeordnete Ecke in unserem Garten. Bildquelle: zvg.
-
Bild 25 von 37. Helen Bless, Maseltrangen:. «Leona hilft mit beim Schöppeln der vier kleinen Schwarzhalsziegen. Die Geburt von kleinen Schafen und Ziegen ist für uns immer Frühling pur!». Bildquelle: zvg.
-
Bild 26 von 37. Markus Hediger, Rupperswil:. «Frühlingserwachen auf der Terrasse in Rupperswil. Wir geniessen die Ferien bei herrlichem Sonnenschein zu Hause.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 27 von 37. Giacumin Bass, Müstair:. «Frühlingserwachen in der Val Müstair...». Bildquelle: zvg.
-
Bild 28 von 37. Giacumin Bass, Müstair:. «Frühling und Postkartenhimmel in der Val Müstair.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 29 von 37. Regula Muheim, Lamone:. «Aus meinem Daheim in Lamone, herrlich duftende Mirabellenblüten. Ein Frühlingsgruss, der schon eher ein Frühsommergruss ist. Wir haben bereits 14 Grad im Schatten.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 30 von 37. Roland Hemmi, Malix:. «Frühling 1180 m ü. M.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 31 von 37. Marcel Langthim, Schlattingen:. «Die Krokusblüte öffnet sich.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 32 von 37. Hans Hofer, Nürensdorf:. Blühender Aprikosenbaum im Zürcher Zoo, aufgenommen am 12. März 2014. Bildquelle: zvg.
-
Bild 33 von 37. Hans Hofer, Nürensdorf:. «Nach dem 'strengen' Winter, kommt der Frühling!». Bildquelle: zvg.
-
Bild 34 von 37. Peter Bodenmann, Langenthal:. «Auch die Frösche haben den Frühling erblickt.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 35 von 37. Peter Bodenmann, Langenthal:. «9.März 2014, wunderschöner Sonntag, ideal zum Wandern.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 36 von 37. Rolf Zollinger, Wetzikon: . «Die Natur zeigt sich von der schönsten Seite in unserem Garten.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 37 von 37. Ursula Läubli, Suhr:. «Ich bin dem Frühling begegnet.». Bildquelle: zvg.
Die milden Temperaturen machen «gluschtig» auf eine Velotour oder einen Spaziergang durch die aufblühende Landschaft. Die kurzen Hosen und leichten Shirts werden wieder aus ihrem Winterdepot hervorgeholt. Man fühlt sich locker und frei, geniesst schon einmal eine erste Fahrt im Cabrio oder vergnügt sich an der Tierwelt, die den Frühling ebenfalls spürt.
Die Hörerinnen und Hörer von SRF Musikwelle haben den Frühling mit ihrer Kamera eingefangen und uns etliche Impressionen als Foto zugeschickt. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die uns den Frühling auf den Bildschirm gebracht haben. Und sollte sich der Frühling für einen kurzen Moment wieder zurückziehen, lassen uns die Bilder die «Durststrecke» locker überstehen.