Zum Inhalt springen

Internationaler Stricktag Eine verstrickte Zugfahrt

Am 8. Juni 2019 ist Tag der Handarbeit. Dann werden wieder Frauen mit Wolle und Nadeln im Zug ab Rorschach zu sehen sein. Bereits zum dritten Mal wird der sogenannte Strickzug in der Ostschweiz durchgeführt. Der Erfolg dieser Initiierung ist gross.

Mit dem Zug geht es um 9 Uhr ab Rorschach via St. Gallen über den Sitterviadukt in Richtung Appenzellerland. Vorbei am hügeligen Toggenburg, durch den Rickentunnel nach Kaltbrunn führt der Weg entlang des Walensees zum Sarganserland und wieder zurück durchs Rheintal nach Rorschach. Bei dieser Rundreise kann jederzeit ein- oder ausgestiegen werden.

Die Organisatorinnen reservieren keinen Extrazug. Gefahren wird mit der normalen S4. Die Südostbahn SOB muss einzig wissen, wie viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen angemeldet sind, damit sie allenfalls einen Waggon anhängen können. Inmitten der vielen Fahrgäste gibt es doch die einen oder anderen, die erstaunt schauen.

Stricken, lachen, plaudern

Im letzten Jahr sassen gegen 50 Frauen mit ihren Strickarbeiten im Zug. Dabei entstanden die schönsten Handarbeiten in allen Farben und Formen. Auch jüngere Teilnehmerinnen fuhren im Strickzug mit. Sie profitierten von den Erfahrungen der älteren Teilnehmerinnen.

Die Veranstaltung erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Anmeldungen werden bis 31. Mai 2019 entgegengenommen. Die Strickutensilien und die Verpflegung müssen selber mitgebracht werden.

Anmelden

Strickzug

Box aufklappen Box zuklappen
Zug S4
Legende: zvg

Am 8. Juni 2019 fährt der Zug um 9 Uhr ab Rorschach. Bei den drei Runden kann jederzeit ein- oder ausgestiegen werden:

Rorschach: 09:02 / 12:02 / 15:02

St.Gallen: 09:27 / 12:27 / 15:27

Herisau: 09:36 / 12:36 / 15:36

Wattwil: 10:01 / 13:01 / 16:01

Kaltbrunn: 10:07 / 13:07 / 16:07

Uznach: 10:18 / 13:18 / 16:18

Meistgelesene Artikel