Zum Inhalt springen
Audio
Schoggitaler – Wissen in 100 Sekunden
Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 22 Sekunden.

Praktizierte Solidarität Schoggitaler für einen guten Zweck

Seit 1946 ziehen Schulkinder alljährlich von Haustür zu Haustür und verkaufen im Namen von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz Schoggitaler. Da ist das Portmonee natürlich schneller gezückt als man denkt. Schön zu wissen, dass man damit wirklich etwas Gutes tut.

Gleich schon mit der ersten Sammelaktion konnte beispielsweise der Silsersee gerettet werden. In den folgenden Jahren profitierten die Vogelwarte Sempach, die Gemeinde Gruyères, die Schaffhauser Randen oder die Schweizer Biber vom Talerverkauf. 2020 wurde das Tessiner Bavonatal mit Schoggitaler-Spenden unterstützt.

Auch dieses Jahr werden voraussichtlich im September wieder Schoggitaler zum Thema Wildnis verkauft.

Süsses Erfolgskonzept

Generationen von Schulkinder verkauften bis heute über 40 Millionen Exemplare. Man kann also mittlerweile von einer Schweizer Schoggitaler-Tradition sprechen. Ziel der Initiatoren Pro Natura und Schweizer Heimatschutz war es nicht nur Lebensgrundlagen wie Natur, Baudenkmäler und Kultur zu erhalten, sondern auch Kinder und Jugendlichen dafür zu sensibilisieren.

Drei Kinder ziehen durch die Strasse mit Bauchladen voller Schoggitaler.
Legende: Drei Kinder verkaufen in den 1970er- Jahren für den Schweizer Heimatschutz Schoggitaler. Keystone

Praktizierte Solidarität

Anhand des Sammelthemas der Schoggitaleraktion können die Schülerinnen und Schüler über Werte und Wertvorstellungen nachdenken und versuchen, sich dazu ein eigenes Urteil zu bilden. Die Schülerinnen und Schüler werden sich der Verantwortung bewusst, die sie als Mitglieder einer Gemeinschaft für ihr Handeln tragen. Der Talerverkauf ist demnach praktizierte Solidarität!

Schoggitaler-Aktionen 1946-2020

1946Silsersee (GR)
1947Heimat- und Naturschutz
1948Heimat-  und Naturschutz
1949Heimat- und Naturschutz
1950Isola di Brissago (TI)
1951Rigi-Kulm (SZ)
1952Maloja-Passhöhe (GR)
1953Vogelwarte Sempach (LU)
1954Gedenktstätten Tells (SZ)
1955Stockalperpalast Brig (VS)
1956Breitlauenen-Lauterbrunnen (BE)
1957Biber
1958Treib am Vierwaldstättersee ()UR)
1959Urwald von Derborence (VS)
1960Werdenberg (SG)
1961Morcote (TI)
1962Reusstal (AG, LU)
1963Gruyères (FR)
196450 Jahre Nationalpark (GR)
1965Schloss Tourbillon, Sion (VD)
1966Lauerzersee (SZ)
1967Schloss Sargans (SG) und Abtei Payerne (VD)
1968Alpines Schutzgebiet Gelten-Iffigen (BE)
1969Kloster St. Johann Müstair (GR)
1970Naturschutzgebiet Les Grangettes-Novilles (VD)
1971Murten (FR)
1972Alpines Schutzgebiet Vanil Noir (FR)
1973Splügen (GR)
1974Naturschutzzentrum Aletschwald (VS)
1975Beromünster (LU) und Saillon (VS)
1976Bolle di Magadino (TI)
1977Kartause Ittingen (TG)
1978Heimat- und Naturschutz
1979St. Ursanne (JU)
198075 Jahre Schweizer Heimatschutz
1981Naturschutzgebiet Auried (FR)
1982Kornblume
1983Hospental (UR)
1984Trockenrasen
1985Avenches (VD)
1986Pfynwald (VS)
1987Môtiers (NE)
1988Luzerner Seetal
1989Trogen (AR)
1990Naturbäche
1991Bergbauernhöfe
1992Naturwald
1993Brücken und Wege (Historische Verkehrswege)
1994Schaffhauser Randen
1995Alte Gärten
1996Schenkenbergertal (AG)
1997Moore
1998Lebensraum Strasse
1999Aletsch (VS)=
2000Estavayer-Le-Lac (FR)
2001Biber
2002Industriekultur
2003Schmetterlinge
2004Kulturwege
2005100 Jahre Schweizer Heimatschutz
2006Flüsse/Rivières/Fiumi/Flums
2007Baukultur erleben
2008Biodiversität
2009100 Jahre Pro Natura
2010Historische Verkehrsmittel
2011Biodiversität im Wald
2012Historische Räume
2013Frösche und Co.
2014Dorfplatz
2015Blumenwiesen
2016Gärten und Parks
2017Wildtierkorridore
2018Kulturerbe
2019Welt der Insekten
2020Faszination Bavonatal

Meistgelesene Artikel