Die Sagen sind geprägt vom Brauchtum, genauso wie von der Kindererziehung, der katholischen Kirche und dem Volk, schlicht vom Leben der damaligen Zeit. Entstanden sind sie beim Zusammensitzen am warmen Ofen, in den Spinnstuben, beim Tanzen und Schnitzen.
Die professionelle Sagenerzählerin Hertha Glück ist eine profunde Kennerin der Sagenwelt Vorarlbergs. Als Wanderführerin bietet sie Vollmond-Sagenwanderungen an und verbindet diese mit dem heimischen Brauchtum.
Vorarlberger Sagen
-
AudioDie Lasanggabrücke04:02 min, aus Schweizer Sagen vom 29.03.2022.abspielen. Laufzeit 4 Minuten 2 Sekunden.
-
Audio«Der Klushund»03:31 min, aus Schweizer Sagen vom 18.02.2022.abspielen. Laufzeit 3 Minuten 31 Sekunden.
-
Audio«Die Vertreibung der Schweden»02:17 min, aus Schweizer Sagen vom 18.02.2022.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 17 Sekunden.
-
Audio«Madrisa»04:02 min, aus Schweizer Sagen vom 18.02.2022.abspielen. Laufzeit 4 Minuten 2 Sekunden.
-
Audio«Der Brandner Gletscher»03:52 min, aus Schweizer Sagen vom 18.02.2022.abspielen. Laufzeit 3 Minuten 52 Sekunden.
-
Audio«Der Stier»03:56 min, aus Schweizer Sagen vom 18.02.2022.abspielen. Laufzeit 3 Minuten 56 Sekunden.
-
AudioDas Sühnekreuz02:53 min, aus Audio MW vom 09.03.2022.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 53 Sekunden.
Hertha Glück ist dazu Kräuter- und Ritualfrau. Die Kennerin der alpenländischen Pflanzenwelt gibt das Wissen rund um das Brauchtum wie zum Beispiel das Räuchern an Interessierte weiter.