Raubritter, kopflose Gespenster oder gefährliche Seeungeheuer – sie alle zählen zu den Hauptzutaten jener Sagengeschichten, die Gross und Klein wohlig erschaudern lassen. Sie stehen für Themen, die man früher lieber nicht beim Namen nennen wollte. Sei es, weil sie zu schmerzlich, zu gefährlich oder auch zu intim waren. Gerade das macht den Reiz von Sagen aber auch aus.
Was entspricht der Wahrheit?
Davon fasziniert sind auch die beiden Zürcher Andi Wullschleger und Simon Berginz. Als «Sagenjäger» begeben sie sich auf die Suche nach spannenden Geschichten, historischen Plätzen und Geräuschen. Sie spüren Sagen aus dem Kanton Zürich auf, vertonen diese und liefern zu den regional verankerten Geschichten auch Hintergrundinformationen in ihren Podcasts. Was stimmt an der Sage? Gab es den Raubritter Hugo wirklich? Wie kam das «Totentäli» zu seinem Namen?
Homepage mit Übersichtskarte
Hörerlebnis am Originalschauplatz
Ihre Podcasts findet man jedoch nicht nur auf ihrer Homepage. Wer will, kann ihren sagenhaften Hörerlebnissen direkt am Ort des Geschehens lauschen. Eine Übersichtskarte hilft, das Brünneli, den Hügel, oder die Brücke der Sage zu finden. Allerdings seien einige der historischen Plätze nicht mehr ganz so idyllisch wie anno dazumal, meint Andi Wullschleger. So steht zum Beispiel ein damals lauschiger Brunnen heute direkt an einer lärmigen Strasse.
-
AudioDie geharnischten Frauen01:46 min, aus Schweizer Sagen vom 04.05.2023. Bild: Keystone / Christian Beutlerabspielen. Laufzeit 1 Minute 46 Sekunden.
-
AudioDer aufgerichtete Ziegel01:56 min, aus Schweizer Sagen vom 04.05.2023. Bild: Keystone / Laurent Gillieronabspielen. Laufzeit 1 Minute 56 Sekunden.
-
AudioFelix und Regula02:43 min, aus Schweizer Sagen vom 04.05.2023. Bild: Keystone / Christian Beutlerabspielen. Laufzeit 2 Minuten 43 Sekunden.
-
AudioKaiser Karl und der Hirsch02:30 min, aus Schweizer Sagen vom 04.05.2023. Bild: Keystone / Neil Hallabspielen. Laufzeit 2 Minuten 30 Sekunden.
-
Audio«De Schimmelriiter»04:31 min, aus Schweizer Sagen vom 27.10.2022. Bild: colourboxabspielen. Laufzeit 4 Minuten 31 Sekunden.
-
AudioAlt-Wülflingen03:01 min, aus Schweizer Sagen vom 27.10.2022. Bild: colourboxabspielen. Laufzeit 3 Minuten 1 Sekunde.
-
AudioHöltis Grab01:25 min, aus Schweizer Sagen vom 27.10.2022. Bild: colourboxabspielen. Laufzeit 1 Minute 25 Sekunden.
-
Audio«Di versunkeni Trotte»02:27 min, aus Schweizer Sagen vom 27.10.2022. Bild: colourboxabspielen. Laufzeit 2 Minuten 27 Sekunden.
-
Audio«De Lunggesüüder»03:45 min, aus Audio MW vom 18.03.2022. Bild: Colourboxabspielen. Laufzeit 3 Minuten 45 Sekunden.
-
Audio«D' Krähie vom heilige Meinrad»03:31 min, aus Audio MW vom 18.03.2022. Bild: Colourboxabspielen. Laufzeit 3 Minuten 31 Sekunden.
-
Audio«Dr Flädermuuusstei»04:20 min, aus Audio MW vom 18.03.2022. Bild: Colourboxabspielen. Laufzeit 4 Minuten 20 Sekunden.
-
Audio«Die drü Chrüz»03:48 min, aus Audio MW vom 18.03.2022. Bild: Colourboxabspielen. Laufzeit 3 Minuten 48 Sekunden.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}