-
Bild 1 von 7. Ich und mein bester Freund - der skeptische Blick verrät es: dem Teddybär schenke ich mehr Vertrauen als dem Fotografen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 7. Mit Schwester Renata auf der Sommerwiese. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 7. Kleine Leute mal ganz gross - Beat und seine Schwester Renata vor dem Schwyzer Rathaus im Swissminiature in Melide TI. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 7. Papa Tschümperlin und der kleine Junior scheinen beide mächtig stolz auf den Holzschwan zu sein, der gleichzeitig als Schaukelpferd dient. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 7. Mit diesem Lachen wickelte der kleine Beat die Erwachsenen gekonnt um seinen Finger. Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 7. Die Sonnenstrahlen auf dem Balkon lassen sich im Liegestuhl noch besser geniessen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 7. Der Schwyzer Beat Tschümperlin reist für die SRF Musikwelle durch die Schweiz. Bildquelle: SRF.
«Brienzer» oder «Hüfter» sind für Beat keine Fremdwörter. In seiner Freizeit kommentiert er regelmässig regionale und auch nationale Schwingfeste. Als Journalist und Redaktor beim Radio schätzt er den Umgang mit verschiedenen Menschen.
Nach seinem Jura-Studium arbeitet er fünf Jahre als Jurist. Weil Beat aber von Politik über Kultur bis hin zum Sport sehr breitgefächert interessiert ist, steigt er alsbald als Praktikant beim Radio ein. Bei der SRF Musikwelle gilt er als versierter Fachmann der Volksmusik- und Ländlerszene.
Für mich ist ein Tag gelungen, wenn ich alles gegeben habe, was in meinen Möglichkeiten steht
Privat liebt er es, ein gutes Buch oder Zeitungen zu lesen. Er schläft gerne lange aus und hält sich durch Bergwanderungen, Skifahren oder bei einer Velotour um die Rigi fit.