-
Bild 1 von 6. Als kleines Baby erkundige ich mit neugierigem Blick meine Umwelt (1958). Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 6. 16 Jahre jung, lange Haare und mit meiner Lucky Punch Band Blues Band. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 6. Da bin ich etwa 18 Jahre alt. Zum «Musicstar» hat’s leider nicht gereicht, trotzdem waren wir recht erfolgreich mit unserer jungen Schlagerband. Immer wieder pilgerten die lokalen Dorfschönheiten zu unseren Auftritten! Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 6. Als Profi-Musiker im «harten» Arbeitseinsatz mit der Travelling Band. Leider verdecke ich mit meiner Bassgitarre das Gesicht meines Bruders Heinz, dem Schlagzeuger unseres Quartetts. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 6. Etwas inspiriert von Captain Cook spiele ich nebst Gitarre auch ein wenig Saxophon. Begleitet werde ich von meinem Musikerkollegen Rolf an diesem Geburtstagsständchen für unseren ehemaligen Radiokollegen Kurt Brogli. Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 6. Jürg Mosers Herz schlug schon als Teenager für Musik und insbesondere auch für Schlager. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
Ruhig, unspektakulär und dennoch leidenschaftlich sieht sich Jürg Moser selbst. Schon als Teenager schlägt sein Herz für Musik und insbesondere auch für Schlager. Über Jahre lebt er selber als Musiker und Beizer und bereist die Welt.
1987 meldet sich Nachwuchs an. Seine Freundin drängt ihn dazu, sich auf ein Stelleninserat hin zu melden. Radio DRS sucht einen Musik-Dokumentalisten. Jürg hat keine Ahnung, worauf er sich da einlässt. Mittlerweile gilt er quasi als Urgestein der SRF Musikwelle. Hier stellt er nicht nur das musikalische Programm zusammen, sondern moderiert auch die beliebte «Time to Swing» Sendung jeweils am Mittwochabend.
Was ich tue, muss nicht immer einen Sinn ergeben
Links:
Privat spielt er an Hochzeiten genauso wie an Geburtstagsfeiern auf. Dabei legt er besonders grossen Wert darauf, das tun zu können, was ihm gerade im Moment Spass bereitet. Eine Freiheit, die er sich zugesteht – immer mit kluger Unterstützung durch seine Freundin.