-
Bild 1 von 4. Der Jugendchor II der Singschule der Musikschule MKS Schaffhausen. Die gesungene Literatur umfasst weltliche und geistliche Stücke aus allen Musikepochen bis hin zu Arrangements aus der populären Musik (Rock, Pop, Jazz, Musical). Besondere Schwerpunkte bilden kleinere oder grössere Musiktheateraufführungen. Ein Eltern- und Gönnerverein stützt die Arbeit und die Ziele der Singschule ab. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 4. Coro Clairière aus Lugano. Der Kinderchor des Konservatoriums aus Lugano wurde mit internationalen Erfolgen und Auszeichnungen belohnt. Sein Repertoire reicht von der gregorianischen über die spätmittelalterlichen Polyphonie bis hin zu modernen Liedern des 20. und 21. Jahrhunderts. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 4. Der Kinder- und Jugendchor Prättigau. Der Kinder- und Jugendchor existiert bereits seit zehn Jahren. Im Jahr 2015 wurden zwei weitere Abteilungen gegründet: der kleine Kinderchor (5 – 7 Jahre), und das Jugendensemble (16 – 26 Jahre). Während eines Jahres studieren die Chöre verschiedene Stücke ein, welche sie an verschiedenen Veranstaltungen voller Stolz präsentieren. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 4. Le p’tit Choeur de Grandson. Der p’tit Choeur de Grandsonbringt jede Woche Kinder aus allen Dörfern der Region zusammen. Das Repertoire des Chors besteht hauptsächlich aus Französischen Liedern. Bildquelle: zvg.
SRF-Musikwelle unterstützt diese lebendige Schar von Sängerinnen und Sängern mit einer Live-Radio-Sendung. Es treten Chöre aus allen vier Landesteilen auf: Der Jugendchor II der Singschule der Musikschule MKS Schaffhausen, der Coro Clairière aus Lugano, der Kinder- und Jugendchor Prättigau und le p’tit Choeur de Grandson. Sie singen ein vielseitiges Programm aus Volksliedern aus aller Welt, Chansons, Pop-Songs und Dialekt-Hits.
Ausserdem in der Sendung:
- Das «Trio Top Swiss» formiert sich jeweils nach Anfrage rund um den jungen Akkordeon-Virtuosen Simon Haller, einem Volksmusikanten par Excellence. Gewaschen mit allen Wassern der urchigen und konzertanten Beizenmusik.
- «Stalldrang» ist das Volksmusik-Ensemble vom Hackbrett-Crack Christoph Pfändler. Ob mit seiner Metal-Kapelle, bei Sänger KUNZ oder mit Stalldrang – sein Hackbrett-Spiel und seine Musikalität sind beeindruckend. Im Duo Stalldrang pflegt er mit grosser Lust auch die leisen Töne.