Impressionen vom 51. Bündner Ländlerkapellentreffen
-
Bild 1 von 34. Farbenfroher Auftritt der Kapelle Oberalp. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 2 von 34. Heimspiel für die Kapelle Oberalp am Bündner Ländlerkapellentreffen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 3 von 34. Bergüner Ländlerfründa. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 4 von 34. Bergüner Ländlerfründa. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 5 von 34. Hans-Andreas Toggwiler von der Kapelle Rhygold. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 6 von 34. Beat Tschümperlin im Gespräch mit Hans-Luzi Hunger von der Kapelle Rhygold. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 7 von 34. Pius Baumgartner vom Ländlerquartett Bodaguat. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 8 von 34. Ländlerquartett Bodaguat. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 9 von 34. Ohalätz sind aus den Regionen Solothurn und Berner Oberland nach Landquart gereist. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 10 von 34. Kapelle Arflina. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 11 von 34. Duell der Akkordeons. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 12 von 34. Kurt Bosch von der Brozer Stubamusig spielt voller Hingabe die Okarina-Flöte. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 13 von 34. Die Brozer Stubamusig ist aus dem Vorarlberg nach Landquart gereist. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 14 von 34. Bündner Spitzbuaba. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 15 von 34. Spitzbübisch: Bündnerspitzbueba am Bündner Ländlerkapellentreffen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 16 von 34. Die Prättiger Alpämeitiä haben sichtlich Spass am Bündner Ländlerkapellentreffen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 17 von 34. SRF Musikwelle-Moderator Beat Tschümperlin führt zum 16. Mal durchs Programm des Bündner Ländlerkapellentreffens. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 18 von 34. Beat Tschümperlin im lockeren Gespräch mit den Musikanten der Ländlerkapelle Bärgfrida Safien. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 19 von 34. Ländlerkapelle Bärgfrida Safien. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 20 von 34. Jodelduett Jost-Edel. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 21 von 34. Ländlerkapelle GrischArt. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 22 von 34. Kapelle Soldanella. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 23 von 34. Wer gerade Pause hat, hört aufmerksam den anderen Ländlerkapellen zu. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 24 von 34. Zufriedene Gesichter bei den Musikanten am Bündner Ländlerkapellentreffen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 25 von 34. Kapelle Schpontan. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 26 von 34. Spontan und konzentriert: Kapelle Schpontan. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 27 von 34. Sind am Bündner Ländlerkapellentreffen für Fotos und Moderation besorgt: Alexandra Felder und Beat Tschümperlin. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 28 von 34. OK-Präsident Christian Kessler freut sich über den Erfolg des Bündner Ländlerkapellentreffens. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 29 von 34. Christian Kessler, OK-Präsident vom Bündler Ländlerkapellentreffen, stimmt mit der Klarinette beim Schlusskonzert mit ein. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 30 von 34. Zum Abschluss des Bündner Ländlerkapellentreffens treten alle Formationen gemeinsam auf. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 31 von 34. Das Publikum kommt beim Bündner Ländlerkapellentreffen voll auf seine Kosten. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 32 von 34. Christian Kessler (OK-Präsident Bündner Ländlerkapellentreffen), Beat Tschümperlin (Moderator SRF Musikwelle) und Cipriano de Cardenas (Zentralpräsident vom Verband Schweizer Volksmusik). Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 33 von 34. Eindrücklich: Der Saal in Landquart ist beim Bündner Ländlerkapellentreffen jeweils bis auf den letzten Platz besetzt. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 34 von 34. Ausverkauftes Haus: 1000 Fans reisen jedes Jahr nach Landquart ans Bündner Ländlerkapellentreffen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
Am diesjährigen Bündner Ländlerkapellentreffen sorgten 14 Formationen für ein abwechslungsreiches Programm: etablierte, traditionelle Formationen sowie junge, innovative Gruppen. Die meisten stammen aus dem Kanton Graubünden. Mit dabei sind aber auch Gastkapellen aus anderen Schweizer Regionen sowie jeweils eine Formation aus dem benachbarten Ausland.
Das Bündner Ländlerkapellentreffen wird seit jeher vom Schweizer Radio aufgezeichnet und ausgestrahlt. Es gibt demnach keinen anderen Volksmusikanlass, der eine längere Tradition bei SRF aufweist.
Moderationslegenden wie Wysel Gyr und Regina Kempf führten einst durchs Programm. Seit sechzehn Jahren erfreut Beat Tschümperlin als Gastgeber das Publikum vor Ort und am Radio.