-
Bild 1 von 10. Schon die Probe von «Abklang» in Glis ist ein eindrückliches Klangerlebnis. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 2 von 10. Chor, Instrumentalisten und Glocken schicken das Publikum auf eine klangliche Gedankenreise. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 3 von 10. Die Musiker samt Chor in der Kirche sind auf die Instruktionen des Chorleiters angewiesen. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 4 von 10. Chorleiter Christopher Mair ist das Bindeglied zwischen den Interpreten in der Kirche und im Turm. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 5 von 10. Die Musiker Im Turm empfangen ihre Anweisungen über den Kopfhörer. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 6 von 10. Beim Glockenspiel im Turm ist perfektes Timing gefragt. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 7 von 10. Auch leise Töne sind gefragt. Diese Draht-Konstruktion macht es möglich. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 8 von 10. Das Xylophon harmoniert perfekt mit dem Klang der Kirchenglocken. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 9 von 10. Die menschliche Stimme im Einklang mit Den Kirchenglocken im Turm. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
-
Bild 10 von 10. Initiant Beat Jaggy erklärt SRF-Reporter Sämi Studer den ausgeklügelten Plan der Inszenierung. Bildquelle: Weina Venetz Zhang.
Der Walliser Schlagzeuger und «Kreativkopf» Beat Jaggy gründete die Konzertreihe «carillon plus». In diesen Konzerten werden die Kirchenglocken (Carillons) zu Instrumenten, welche mit anderen Instrumenten oder Sängerinnen und Sängern zusammen musizieren. Während sich die Musiker und Sänger innerhalb der Kirche befinden, spielen die Glocken im Turm. Das stellt natürlich eine Herausforderung dar.
Konzerte mit viel Technik
Mit aufwändiger Technik werden die Glockentöne aus dem Turm und die Musik im Kirchenraum zusammengeführt. Damit das Zusammenspiel überhaupt möglich ist, sind die Musiker über ein Kommunikations-System verbunden. Über dieses System leitet Beat Jaggy die Konzerte sozusagen als Regisseur. Der Chordirigent, die Orchestermusiker im Kirchenraum sowie die Musiker im Kirchturm haben einen Knopf im Ohr, über den sie die Anweisungen, den Takt sowie die Musik hören.
«Abklang» aktuell in Glis zu hören
Link
Zu bewundern ist ein solches «carillon plus-Projekt» vom 7. bis am 9. Oktober in der Pfarrkirche Glis. Dieses steht unter dem Titel «Abklang». Erzählt werden dabei Geschichten von berühmten und weniger bekannten Namen auf dem Gliser Friedhof. Die Glocken werden hierbei von vier Musikern des Ensembles «schlagfertig» gespielt. Die Konzertbesucher hören diese Glocken im Kirchenraum über Lautsprecher. Zusammen mit dem Kirchenchor Glis, dem Ensemble «da capo» und einem ad hoc Orchester entsteht ein eindrückliches Musikerlebnis.