Folklorenachwuchs 2013: Die elf Siegerformationen
-
Bild 1 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Geschwister Moser. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Echo vom Honegg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Solojodlerin Juliana Kubli, am Akkordeon begleitet von Daniel Bösch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Alphornsolist Pascal Barmettler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Kinderjodelchörli Mosnang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Formation Dreierlei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Jugendchor Hundwil. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Hackbrettsolist Joshua Broger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Solojodlerin Arlette Wismer, begleitet von Doris Erdin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Trio Dominik Fankhauser, Stefan Schenk und Werner Zaugg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Folklorenachwuchs 2013. Trio Esther, Rafaela und Liliane. Bildquelle: SRF.
Am Sonntag, 8. Dezember 2013 herrscht in der Mehrzweckhalle im Solothurnischen Niedergösgen Weihnachtsstimmung. Dann findet nämlich ab 14 Uhr die «Folklore-Weihnacht 2013» statt. Dabei treten die besten Nachwuchstalente unseres Landes vors Publikum, ist doch diese Veranstaltung gleichzeitig auch die CD Taufe der Produktion «Folklore-Vollträffer 2013». Auf dieser CD-Neuerscheinung sind die elf besten Nachwuchsformationen des Jahres 2013 zu hören.
CD-Gotte Luise Beerli
Die Aktivitäten rund um den Wettbewerb «Folklorenachwuchs 2013» finden auch in diesem Jahr den Abschluss an der festlichen «Folklore-Weihnacht». Nachdem die Nachwuchs-Formationen übers Jahr immer in gespannter Wettbewerbs-Atmosphäre aufeinandertrafen, können sich die besten elf Formationen am 8. Dezember ab 14 Uhr nochmals in ungezwungener, familiärer Stimmung treffen.
Dabei wird auch die CD «Folklore-Vollträffer» getauft, auf welcher alle diese elf Nachwuchsformationen zu hören sind. Als CD-Gotte ist die Jodlerin Luise Beerli mit dabei. Nachdem die Zürcherin im letzten Jahr ihren 70. Geburtstag feiern konnte, freut sie sich, mit ihrem Engagement die jungen Jodel- und Ländlertalente unterstützen zu können.
Organisiert wird die «Folklore-Weihnacht 2013» durch den Jodlerklub Echo Niedergösgen-Schönenwerd. SRF Musikwelle-Moderator Sämi Studer hat sich mit Hans Eng von diesem Jodlerklub über die vorweihnachtliche Veranstaltung unterhalten und wollte dabei herausfinden, wie der Folklorenachwuchs und die «Folklore-Weihnacht» zusammenpassen. Das Gespräch ist innerhalb der Sendung «Potzmusig» zu hören, zusammen mit Beispielen ab der neuen CD «Folklore-Vollträffer 2013».