Impressionen vom «Folklorenachwuchs 2014»
-
Bild 1 von 46. Grosse Freude beim Buebechörli Stein und dem Buebequartett Dibidäbi über Platz 1 und 3. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 2 von 46. Die drei besten Formationen in der Kategorie «Instrumentale Volksmusik»: Kapelle Sondewend (Platz 3), Echo vom Paradiesli (Platz 2) und Rändöm (Platz1). Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 3 von 46. Die Formation Rändöm gewinnt den «Folklorenachwuchs» in der Kategorie «Instrumentale Volksmusik». Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 4 von 46. OK-Mitglied Martin Sebastian gratuliert Solojodlerin Madlene Husistein zum zweiten Platz. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 5 von 46. «Folklorenachwuchs»-OK-Mitglied Hans Eng übergibt einem Sänger vom Buebechörli Stein die Auszeichung für den Sieg in der Kategorie «Jodel». Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 6 von 46. Buebechörli Stein: «Folklorenachwuchs»-Sieger in der Kategorie Jodel. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 7 von 46. Gewonnen! Die jungen Sänger vom Buebechörli Stein können kaum glauben, dass sie gesiegt haben. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 8 von 46. Das OK-Team vom «Folklorenachwuchs»: Cipriano de Cardenas, Martin Sebastian, Karin Niederberger und Hans Eng. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 9 von 46. Sämi Studer (links) und Pia Kaeser (rechts) sind gespannt, welche Entscheidung die Fachjury getroffen hat. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 10 von 46. Sämi Studer im Gespräch mit Martin Sebastian. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 11 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Buebechörli Stein aus Stein AR. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 12 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Echo vom Honegg aus Ennetbürgen NW. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 13 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Jodelterzett Geschwister Leuenberger aus Eggiwil BE. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 14 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Kapelle Sondewend aus Appenzell Eggerstanden AI. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 15 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Solojodlerin Madlene Husistein aus Schwarzenberg LU. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 16 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Echo vom Paradiesli aus Unteriberg SZ. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 17 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Jodelterzett Geschwister Moser aus Rüegsbach BE. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 18 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Hackbrettspieler Joshua Broger aus Trogen AR. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 19 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Solojodlerin Lisa Peterhans aus Erlinsbach AG, begleitet von Doris Erdin am Akkordeon. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 20 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Rändöm aus Oberstocken BE. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 21 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Buebequartett Dibidäbi aus Schwellbrunn AR. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 22 von 46. «Folklorenachwuchs»-Final. Geschwister Gätzi aus Jakobsbad AI. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 23 von 46. Die Fachjury hört dem Folklorenachwuchs aufmerksam zu. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 24 von 46. Das Buebequartett Dibidäbi aus Schwellbrunn AR bei der Tonprobe für den Final. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 25 von 46. Für den Appenzeller Hackbrettspieler Joshua Broger ist ein Wettbewerb kein Neuland. Er hat in diesem Jahr bereits die Kinder-Musik-Show «Alperöösli» gewonnen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 26 von 46. Lars von den Geschwistern Gätzi. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 27 von 46. Kilian von den Geschwistern Gätzi. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 28 von 46. Akkordeonistin Marlene tritt mit ihren zwei Brüdern in der Formation Geschwister Gätzi auf. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 29 von 46. Die Geschwister Gätzi mit SRF Musikwelle-Moderator Sämi Studer. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 30 von 46. Pia Kaeser führt gemeinsam mit Sämi Studer beim «Folklorenachwuchs»-Final durch die Livesendung aus Niedergösgen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 31 von 46. Thedy Christen, Karin Niederberger und Gody Studer. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 32 von 46. Karin Niederberger, Präsidentin vom Eigenössischen Jodlerverband und Guido Rüegge, Jurymitglied beim diesjährigen «Folklorenachwuchs»-Wettbewerb. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 33 von 46. Gody Studer amtet als Jury-Obmann in der Sparte Jodel. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 34 von 46. Das SRF Musikwelle-Team vor Ort: Björn Müller, Alexandra Felder, Pia Kaeser, Sämi Studer und Guido Rüegge. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 35 von 46. Drei Schwestern, die als Geschwister Moser beim «Folklorenachwuchs» antreten. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 36 von 46. Solojodlerin Lisa Peterhans hat sich beim «Folklorenachwuchs» für den Final qualifiziert. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 37 von 46. Das Buebechörli Stein hat gut lachen: Es hat den Einzug in den Final geschafft! Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 38 von 46. Finalisten unter sich. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 39 von 46. Jodeln macht hungrig! Ein Nachwuchssänger füllt den Essensbon aus. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 40 von 46. Auch eine Pause muss sein für die Nachwuchstalente. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 41 von 46. Junge Jodlerinnen aus Appenzell und Biberist. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 42 von 46. Auch die jüngsten Jodler stellen sich dem Wettbewerb. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 43 von 46. Flotte Saxophontöne am «Folklorenachwuchs»-Wettbewerb. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 44 von 46. Noch schnell ein Erinnerungsfoto schiessen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 45 von 46. Flotte Hackbretttöne beim «Folklorenachwuchs»-Wettbewerb. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 46 von 46. Jonas, Sandro und Pascal treten als Alphorntrio Bergkristall beim «Folklorenachwuchs» an. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
Über 200 Kinder und Jugendliche sind für den Wettbewerb «Folklorenachwuchs» nach Niedergösgen gereist. Alleine oder in einer der 35 Formationen haben sie sich einer Fachjury und dem Publikum präsentiert. Über die Qualifikation schafften es am späten Nachmittag zwölf Formationen in den Final.
Die Besten der Besten
Alle Beteiligten müssen noch einmal alles geben und mit ihrem Auftritt ein weiteres Mal überzeugen. Kurz vor 22.00 Uhr dann der grosse Moment: Die Jury gibt die «Folklorenachwuchs»-Sieger bekannt. Das Buebechörli Stein gewinnt in der Sparte «Jodel» die Formation Rändöm in der Sparte «Instrumentale Volksmusik».
Grosse Freude auch bei den Zweit- und Drittplatzierten: Solojodlerin Madlene Husistein, Buebequartett Dibidäbi, Echo vom Paradiesli und Kapelle Sondewend.
Finalbeiträge der beiden Siegerformationen
Die zwölf Finalisten
- Buebechörli Stein, Stein AR
- Echo vom Honegg, Ennetbürgen NW
- Jodelterzett Geschwister Leuenberger, Eggiwil BE
- Kapelle Sondewend, Appenzell Eggerstanden AI
- Solojodlerin Madlene Husistein, Schwarzenberg LU
- Echo vom Paradiesli, Unteriberg SZ
- Jodelterzett Geschwister Moser, Rüegsbach BE
- Hackbrettsolist Joshua Broger, Trogen AR
- Solojodlerin Lisa Peterhans, Erlinsbach AG
- Rändöm, Oberstocken BE
- Buebequartett Dibidäbi, Schwellbrunn AR
- Geschwister Gätzi, Jakobsbad AI