-
Bild 1 von 10. Argovia Musikanten. Bildquelle: argoviamusikanten.ch.
-
Bild 2 von 10. Frienisberger Blasmusikanten. Bildquelle: frienisberger.ch.
-
Bild 3 von 10. Blaskapelle Heidiland. Bildquelle: blaskapelle-heidiland.com.
-
Bild 4 von 10. Blaskapelle Lochbrünneler, Farnern. Bildquelle: .lochbruenneler.populus.ch.
-
Bild 5 von 10. Blaskapelle Lublaska. Bildquelle: lublaska.ch.
-
Bild 6 von 10. Buremusig Messen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 10. Dorfspatzen Oberägeri. Bildquelle: dorfspatzen.ch.
-
Bild 8 von 10. Dorfspatzen Rothrist. Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 10. Stoffel Musikanten. Bildquelle: stoffelmusikanten.ch.
-
Bild 10 von 10. Wiggertaler Blaskapelle. Bildquelle: wiggertaler-blaskapelle.ch.
Der Radio-Wettbewerb findet jeweils in ungeraden Jahren statt. Es wird die beliebteste Blaskapelle bestimmt. In den geraden Jahren stellen sich die Blaskapellen einer Jury, welche sich für die zehn besten entscheidet. Bei den Vorausscheidungen treten jeweils gegen 30 Blaskapellen gegeneinander an.
Um die Auszeichnung «Die beliebteste Schweizer Blaskapelle» kämpfen in diesem Jahr folgende 10 Formationen:
Startreihenfolge und Liederauswahl der Teilnehmer
Link
Der 10. Radio-Wettbewerb der besten Schweizer Blaskapelle wird am 9. November 2013 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr live auf SRF Musikwelle und Radio SRF 1 übertragen. Während der Sendung «Potzmusig» stimmt das Publikum per Telefon für seinen Favoriten ab. Kurz vor Sendeschluss wird bekanntgegeben, wer 2013 die beliebteste Schweizer Blaskapelle ist. Das Publikum vor Ort kann anschliessend die Siegerformation noch bei ihrem Abschlusskonzert feiern und geniessen.