-
Bild 1 von 2. Gewinnerin in der Sparte Jodelgesang. Auch Fabienne Portmann ging im Final der Finalisten 2012 als Siegerin heraus. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 2. Jung und talentiert. Die Kapelle Weissbad hat Volksmusik im Blut. Mit «Gruss an Aarwangen» holten sie den Sieg beim Final der Finalisten 2012. Bildquelle: ZVG.
Teilnahmeberechtigt am Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerb sind Nachwuchstalente bis zum 20. Altersjahr, die Jodellieder singen, Alphorn blasen oder Volksmusik spielen. Schon etliche spätere Volksmusik-Stars wurden bei diesem Wettbewerb entdeckt. So nahmen in früheren Jahren auch Melanie Oesch, Nicolas Senn, Lisa Stoll, Florian und Seppli, Carina Walker oder die Geschwister Weber an dieser Nachwuchsveranstaltung teil.
Casting
Wettbewerbsreglement Folklorenachwuchs 2013
Anmelden zum Wettbewerb «Folklorenachwuchs 2013» kann man sich bis am 15. April. Danach treten in einer Art Casting alle angemeldeten Formationen an den regionalen Qualifikationskonzerten ein erstes Mal vor die Jury. Die maximal 24 besten Formationen qualifizieren sich für den Nationalen Final. Dieser findet am 21. Juni 2013 im Rahmen des Zentralschweizerischen Jodlerfests Reiden LU statt. Wie im letzten Jahr wird der fast vierstündige Nationale-Folklorenachwuchsfinal in ganzer Länge auf SRF Musikwelle live gesendet.
CD-Produktion
Eine Fachjury bestimmt am Nationalen Final pro Kategorie (Jodel und Instrumentale Volksmusik) fünf Siegerformationen, welche unter professionellen Bedingungen gemeinsam eine CD produzieren dürfen. Zudem treten diese zehn Formationen am 6. September 2013 im sogenannten «Final der Finalisten» um den Gesamtsieg 2013 an. Dieser krönende Abschluss des Wettbewerbs aus Hasle-Rüegsau im Kanton Bern wird ebenfalls in einer zweistündigen Livesendung auf SRF Musikwelle übertragen.
Bei Radio SRF Musikwelle ist Volksmusikredaktor Sämi Studer für alles rund um den Wettbewerb «Folklorenachwuchs 2013» zuständig. Innerhalb der Sendung «Potzmusig» erzählt er im Gespräch mit Moderator Beat Tschümperlin mehr über den genauen Ablauf des Wettbewerbs. Und er beschreibt auch, was für grosse Emotionen mit diesem Wettbewerb jeweils verbunden sind.