-
Bild 1 von 32. Beat Tschümperlin freut sich über einen durch und durch gelungenen Abend in Wattwil. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 2 von 32. Ein gelungener Abend widerspiegelt sich in zufriedenen Gesichtern. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 3 von 32. Diese Bassgeige ist in festen Händen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 4 von 32. Auch die Helferinnen sind mit Freude mit von der Partie. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 5 von 32. Ganz schön eindrücklich – inmitten der Sängerinnen und Sänger des Heimatchörlis Hemberg. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 6 von 32. Heimatchörli Hemberg unter der Leitung von Ruedi Roth. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 7 von 32. Komponist und Dirigent Ruedi Roth erklärt Moderator Beat Tschümperlin den Naturjodel. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 8 von 32. Die Kapelle Tuermli Buebe gibt alles. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 9 von 32. Die Luter Buebe in Aktion. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 10 von 32. Passt sowohl stimmlich als auch namentlich bestens ins Programm: Das Sankt Galler Chäserchörli. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 11 von 32. Die Alpen GMBH freut sich über ihren Auftritt. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 12 von 32. Die Alpen GMBH feiert heuer ihr zehnjähriges Jubiläum. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 13 von 32. Elisabeth Scherrer OK Präsidentin der Käsetage Toggenburg im Interview mit Moderator Beat Tschümperlin. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 14 von 32. Vizepräsident Andreas Hinterberger, OK-Präsidentin Elisabeth Scherrer und Regierungspräsident Benedikt Würth sind eingetroffen (v.l.). Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 15 von 32. Moderator Beat Tschümperlin im Gespräch mit Hans Stadelmann, dem Vorstand der Käsetage Toggenburg. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 16 von 32. Käsermeister und Käsetage OK-Mitglied Hans Stadelmann, Käsermeister Heinz Habegger und Geschäftsführer von Apenzellerkäse Christoph Hollenstein (v.l.). Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 17 von 32. Hoher Besuch: Senn Melchior inmitten von Regierungspräsident Benedikt Würth (l.) und Vizepräsident Andreas Hinterberger. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 18 von 32. Auch die Kleinsten haben Spass an der Musik. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 19 von 32. Wo hat sich hier wohl der Käse versteckt? Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 20 von 32. Ein messerscharfes, aber harmloses Spässchen zwischen zwei Käsefachfrauen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 21 von 32. Edelweisshemd plus Frisur XXX-Large. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 22 von 32. Larissa Stadelmann, Matthias Huwiler, Max und Mark verkaufen Sprinz-Käse. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 23 von 32. Das breitgefächerte Angebot ist nur schon optisch gesehen eine Wonne. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 24 von 32. Nicola hat seine eigene Käseettikette entworfen. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 25 von 32. Käse degustieren gehört natürlich mit dazu. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 26 von 32. Zugreifen bitteschön! Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 27 von 32. Schwierig sich hier für eine Sorte zu entscheiden – es sieht einfach alles verlockend aus. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 28 von 32. Teuflisch scharf aber bestimmt höllisch gut. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 29 von 32. Das Auge isst mit. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 30 von 32. Zusammen sind sie stark – drei Vertreter von Toggenburger Betrieben vereint. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 31 von 32. Gute Laune und Vorfreude auf die Radio Live-Sendung. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
-
Bild 32 von 32. Moderator Beat Tschümperlin mit Fotografin Alexandra Felder während einer Verschnaufpause. Bildquelle: SRF/Alexandra Felder.
Homepage
Die volkstümliche Direktsendung «Zoogä-n-am Boogä» gastiert am Freitag, 8. April 2016 in Wattwil. Sie bildet den Auftakt der diesjährigen Käsetage Toggenburg.
Rund ums Thema Käse wissen die eingeladenen Gesprächsgäste einiges zu berichten. Für musikalische Unterhaltung sorgen fünf vielseitige Volksmusikformationen aus der Region.
Mitwirkende Formationen in der zweistündigen Livesendung:
Heimatchörli Hember
Unter der musikalischen Leitung von Ruedi Roth sind traditionelle Meldodien wie auch neuzeitliche Kompositionen im Repertoire.
- St.Galler Käserchörli
Alpen-GmbH
Stimmung im Oberkrainer Stil mit unter anderem Steirischer Harmonika von Renato Allenspach.
Kapelle Türmli Buebe
Urchige Ländlermusik mit Akkordeon, Schwyzerörgeli, Klarinette und Kontrabass. Die Gebrüder Koller wuchsen in einem alten Toggenburgerhaus mit Türmli auf, deshalb Türmli Buebe.
Nachwuchsformation Lutere Buebe
Die jungen Musiker spielen querbeet durch alle Facetten der Volksmusik, unter anderem instrumentiert mit Hackbrett. Sogar Rock'n'Roll darf zwischendurch Platz haben.