8x15 im Kofmehl in Solothurn
-
Bild 1 von 38. Basement Saints. live am 8x15. im Kofmehl Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 38. Basement Saints. sorgten für den rockigsten Auftritt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 38. Basement Saints aus Grenchen. drückten so richtig ab. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 38. Huckepack bei Basement Saints. Das Publikum ging voll ab. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 38. Missue. live am 8x15. im Kofmehl Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 38. Mit diesen farbigen Knöpfen. machen Missue tolle Musik. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 38. Missue. machen den krönenden Abschluss. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 38. Juri von Iwan Petrowitsch. gibt alles. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 38. Iwan Petrowitsch. am 8x15. im Kofmehl in Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 38. Juri von Iwan Petrowitsch. am 8x15. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 38. Juri von Iwan Petrowitsch. am 8x15. im Kofmehl Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 38. Schlagzeug spielen auf der Gitarre:. Kusi weiss wie es geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 38. Jeremy von Weekend Phantom. am 8x15. im Kofmehl Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 38. Kusi von Weekend Phantom. am 8x15 im Kofmehl in Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 38. Call Me Ramsey. am 8x15. im Kofmehl in Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 38. Fabian von Call Me Ramsey. zeigt seine Gitarre. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 38. Duke von Call Me Ramsey. geht in sich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 38. John Dear. mit ihrem Schlussfeuerwerk. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 38. Hände in die Luft! Catia von John Dear gibt den Takt an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 38. Nicht nur von unseren Kameras gefilmt. Loreley & Me während ihrem Konzert am 8x15. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 38. Neil gibt alles. mit Loreley & Me. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 38. Loreley. von Loreley & Me. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 38. Puppen bewachen das Publikum. beim Konzert von Loreley & Me. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 38. Rocky Wood. beginnen wundervoll. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 38. Romina von Rocky Wood. mit DEM Blick. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 38. Hühnerhaut. beim Start vom Konzert der Tessiner Rocky Wood. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 38. Call Me Ramsey. im Interview vor ihrem Auftritt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 38. Basement Saints. im Interview vor ihrem Auftritt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 38. John Dear. im Interview vor ihrem Auftritt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 38. Weekend Phantom. im Interview vor ihrem Auftritt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 38. Rocky Wood im Interview. Die Band aus dem Tessin freut sich auf den Auftritt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 38. 8x15 im Kofmehl in Solothurn. In dieses Mikrofon werden 8 Bands reinsingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 38. Jacqueline ist sowas von ready. Die Virus-Moderatorin interviewt alle Bands vom 8x15. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 38. Schön machen in der Maske. Wer vor die Kamera will, muss geschminkt werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 38. Rocky Wood kommen an. Sie haben den Weg vom Tessin nach Solothurn hinter sich gebracht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 38. Platz beschränkt! Die Bands bringen nur das nötigste mit. Schuhe zum Beispiel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 38. Der Aufbau läuft. Bevor die Bands kommen, bringen die Techniker alles zum laufen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 38. Unser Regie-Wagen vor dem Kofmehl. Hier wird das Bild schön gemacht. Alle Videos von allen Konzerten gibts bei uns auf der Webseite. Bildquelle: SRF.
Nume gschnäll...
Bevor wir dir die Bands genauer vorstellen, musst du das Konzept verstehen: Am 8x15.-Konzertabend stehen jeweils 8 Schweizer Bands auf der Bühne und werden von einem fiesen, rückwärts-zählenden Countdown gestresst. Denn: Sind die 15 Minuten um (und das geht schnell), werden die Bands eiskalt von der Bühne verbannt. Stressig für die Bands, spassig für das Publikum.
Basement Saints
Bonus-Material 8x15.
Das wird ein Heimspiel. Die Blues-Rocker kommen aus der Nachbarsstadt Grenchen und werden Solothurn so richtig einheizen. Vorstellungskraft braucht es keine: Basement Saints reisst dich nach den ersten paar Tönen mit in die Südstaaten der USA und schon stampfst du zum Rock and Roll mit (für spontane Whiskey-Bestellungen an der Bar übernehmen wir dann keine Haftung, gell).
Loreley & Me
Das St. Galler Duo sträubt sich auf keinen Fall Neues auszuprobieren. Wer Blues-Rock mag wird begeistert sein, aber auch wer Elektro-Beats mag wird von Loreley & Me in den Bann gezogen. Sie machen, wie sie wollen und bringen den Blues auf eine neue Ebene - auf eine elektronische mit lauten, schrillen Gitarren.
Call Me Ramsey
Wer mags alt, versaut und mit lauten Gitarren? Die Jungs aus Bern bringen den guten alten Rock zurück. Mit richtig viel Dreck, Power und Riffs, die direkt ins Herz krachen, wird dein Bier gleich noch 1000x besser schmecken. Mit ihrem aktuellen Album «Too Stubborn To Please» werden Call Me Ramsey das Kofmehl zum Rock-Olymp transformieren. Sofern sie ihr gesamtes Equipment auf die Bühne bringen: In der semi-akustischen Version, wie sie es bei uns im Studio gespielt haben, klingen sie ordentlich nach Country und... Whisky.
John Dear
Wer ist John Dear?
Das wissen Guillaume Wuhrmann und Catia
Bellini aus Lausanne selbst nicht so richtig. Sicher ist: Er ist ein badass. «John trinkt viel Bier, mag Frauen und ist nicht sehr intelligent», lüftet Guillaume das Geheimnis im Interview bei uns. John Dear machen dreckigen Blues-Rock und besingen das Leben von besagtem John. Mit Klick auf Play kriegst du schon einen Vorgeschmack, wie ihre Musik live klingt.
Weekend Phantom
Die vier Jungs aus Luzern lieben laute Gitarren, LoFi-Produktionen, sind leicht durchgeknallt und haben einen deftigen Humor. Haben sie vor allem in unserem Game «Was würsch eher?» bewiesen, wo sie sich zum Beispiel entscheiden mussten: Lieber nie mehr Käse essen oder nie mehr Oralsex haben. Anfang März 2015 veröffentlichten Weekend Phantom ihr zweites Studio-Album «Bad Ideas Make Great Stories» und ja, der Albumtitel sagt schon ziemlich viel über den Sound aus: verspielter Indie-Rock 'n' Roll.
Iwan Petrowitsch
Das sind Bärner-Buäbä: Malek, Juri und Rouze. Und was machen sie? Total coolen Hip-Hop: frisch, authentisch und total ehrlich. Wollen Iwan Petrowitsch etwas sagen, dann nehmen sie kein Blatt vor den Mund und ihre Texte sind weit weit weg von Klischee-Hausen. Beim Trio sollte man eindeutig seine Ohren aufsperren und zuhören, was sie verzapfen.
Rocky Wood
Wir haben Vielfalt versprochen, dann liefern wir auch Vielfalt. Nebst lauten Gitarren und elekronischen Beats gibts auch ruhige Klänge. Schöne Klänge. Ein wenig melancholische Klänge. Äned em Gotthard leben die Pop-Folker von Rocky Wood und nehmen die lange Reise auf sich, um Solothurn mit ihren Gitarren-Melodien zu verblüffen.
Missue
Was Missue mit ihrem neuen Album «8K» und ihrem Debüt «Evolutionary Threshold» abgeliefert haben, lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: EPISCH. Die Platten sind Meisterwerke der Atmosphäre. Das Sanktgaller Duo macht Elektropop von internationalem Format, der auch absolut live-tauglich ist, wie sie bei uns im Studio bewiesen haben. Mit Klick auf Play kannst du dich eine fast-ganze-Stunde lang eintanzen fürs 8x15. in Solothurn.