Im Juni dieses Jahres besuchte Schriftsteller Dave Eggers, Link öffnet in einem neuen Fenster («The Circle», «A Heartbreaking Work of Staggering Genius») eine Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump und war gleichermassen verärgert und überrascht, dass Trump an diesem Anlass zum Song «Tiny Dancer, Link öffnet in einem neuen Fenster» von Elton John die Bühne betrat.
Was für eine unpassende Wahl, dachte sich Eggers – und sinnierte noch während der Nachhausefahrt über einen besseren Soundtrack für Trumps Veranstaltungen nach.
Gegen einen ignoranten und hasserfüllten Wahlkampf
Zusammen mit Festivalorganisator Jordan Kurland war kurze Zeit später die Aktion «30 Days, 30 Songs, Link öffnet in einem neuen Fenster» geboren, die sich laut einem Manifesto, Link öffnet in einem neuen Fenster «gegen die ignorante und hasserfüllte Kampagne von Donald Trump» einsetzen möchte.
Dabei wurden die beiden Initianten mit Zusendungen nur so überhäuft: «Wir sind momentan gerade daran, rauszufinden, wie wir 55 Songs in 30 Tagen veröffentlichen können», sagte Eggers in einem Interview, Link öffnet in einem neuen Fenster mit «Vogue».
Mit dem Track «Million Dollar Loan» der amerikanischen Indie-Band Death Cab For Cutie, Link öffnet in einem neuen Fenster wurde vor ein paar Tagen der erste «30 Days, 30 Songs»-Song veröffentlicht. In der Zwischenzeit wurden auch die Beiträge von Singer-Songwriterin Aimee Mann, Link öffnet in einem neuen Fenster und der schottischen Band Franz Ferdinand, Link öffnet in einem neuen Fenster freigeschaltet.
Die vollständige Liste aller teilnehmenden Künstler ist momentan noch geheim, bis zum Wahltag am 8. November soll jeden Tag ein neuer Song erscheinen.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.