Die schönsten Bilder vom Openair St. Gallen 2017
-
Bild 1 von 35. Er fühlt's. Fühlen wir. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 2 von 35. Frontrow bei Bastille am Samstagabend. Die Mädels harrten übrigens 10 (!!) Stunden aus. Das ist wahre Fanliebe! Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 3 von 35. Ging ab: Dan von Bastille. Die britische Indie-Rockband brachte das Sittertobel zum Kochen. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 4 von 35. SCHOSCHÖN. Dieses Licht! Diese Aussicht! Kann uns jemand Prosecco und eine Picknick-Decke bringen? Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 5 von 35. Dem anheizen steht Savages in nichts nach. Die Band hat am Samstagabend ebenfalls ordentlich abgeliefert. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 6 von 35. Päusli. Und zwar vor der SRF3-Box. Da kann man Radio mitgucken. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 7 von 35. Beth Ditto im Glitzerkleid. Die Sängerin war am Auftritt gut gelaunt und witzelte über ihr Dasein als «Poor Men Adele». Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 8 von 35. AUF SIE MIT GEBRÜLL. Also die Pfütze. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 9 von 35. Braucht's nach dem Schlammbad:. Chli umarmen. Bro-Love und so. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 10 von 35. Ooh, was gibt's da Spannendes? Die Jungs von Bastille im Handy-Check. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 11 von 35. Einhorn leer. Das Leben am Festival ist hart. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 12 von 35. Was wäre das OpenAir St.Gallen ohne Jürg? Einfach nicht dasselbe. Seit eh und je ist er als Helfer am Festival dabei. Sein Markenzeichen: Das schmucke Haarband. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 13 von 35. Die Hosen am einheizen. Am Freitagabend liess es die Punkrock-Band am St.Galler ordentlich krachen. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 14 von 35. In der Mitte - ist das Janis Joplin? Oder ihre Tochter? Dieser Blick hat etwas Wissendes - oder Bierseeliges, das ist hier jeweils hart auseinanderzuhalten. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon .
-
Bild 15 von 35. Konzert gucken deluxe. Bei diesem Bau bekommt «Zimmer mit Aussicht» eine ganz neue Bedeutung. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 16 von 35. Gehört zwar ins Wasser. Macht aber auch in der Luft eine gute Figur: Hipster-Einhorn forever! Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 17 von 35. Daawww. Knuffig, der englische Singer-Songwriter George Ezra. Er war am Freitagabend zu Gast im Sittertobel. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 18 von 35. Jups, finden die Fans auch. Wir übersetzen das Wortspiel jetzt nicht. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 19 von 35. Maurice von Bilderbuch zeigt Füdli. Aber war Teil seines «Jetzt mal alle schön die Regenjacke loswerden»-Tänzlis. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 20 von 35. Die Fangirls störts nicht. Oder wie sollen wir den Blick der Frontrow sonst deuten? Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 21 von 35. Zwischendurch hat's dann trotzdem geregnet. Bitzli. Aber nicht so schlimm, gehört ja dazu. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 22 von 35. Diese Herren sind auf alle Fälle für jedes Wetter vorbereitet. Und guckt, sie haben sogar Blüemli. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 23 von 35. Grinsebacke Campino. Die Toten Hosen sind am Freitagabend der grosse Headliner am OpenAir St. Gallen. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 24 von 35. Gelbe Regenmäntel sind dieses Jahr rächt in Mode. Wir haben bestimmt schon 50 davon gezählt! Schwör! Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon .
-
Bild 25 von 35. Freitag. Irgendwann zwischen den Regenschauern. Hübsch so. Man hört förmlich die Vögel zwitschern. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon .
-
Bild 26 von 35. Die wichtigste Mahlzeit für unterwegs: das Wegbier. Oder Tanzbier? Hauptsache Pio! Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon .
-
Bild 27 von 35. Die Lokalhelden JAS CRW eröffnen die Sitterbühne. Geht ab! Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon .
-
Bild 28 von 35. Da waren wohl ein paar zu lange in der Halligalli-Bar. Chill. Relax. #Chamemache. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon .
-
Bild 29 von 35. Juhu, es ist OpenAir St. Gallen! Zwischendurch scheint zwar die Sonne, aber Stroh muss sein. #schlammgallen ist schneller als einem lieb ist. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 30 von 35. Im Hintergrund kündigt sich der einsetzende Platzregen an. Interessiert hier aber niemanden. Muss auch nicht. «Isch halt Galle, weisch?». Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon .
-
Bild 31 von 35. Aber am Freitag glänzt das St.Galler auch mit Sonnenschein. Klar, dass dann alle glücklich aufs Gelände strömen. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 32 von 35. Noch happier: Ausgeschlafen ins Festival starten. Deluxe, baby! Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 33 von 35. Und dann wieder Regen. Der das Sittertobel in die traditionelle Schlammwüste verwandelt. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 34 von 35. Noch kurz die freie Aussicht auf die Sitterbühne geniessen. Die Headliner George Ezra, Die Toten Hosen und Breitbild werden die Massen schon anziehen. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 35 von 35. Auch eine hübsche Aussicht. Für uns. Hoi. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
Das Openair St.Gallen und das Wetter
Die Early-Birds vom Mittwoch mussten leiden, und zwar richtig hart. Denn bis die Türen endlich geöffnet waren, regnete es wie aus Kübeln. Nonstop. Bettina Bestgen war davon alles andere, als angetan.
Dass es regnen wird, war schon länger klar. Trotzdem traf man immer wieder Festival-Gänger, die nicht gerade richtig ausgerüstet waren. Kurze Shorts, ok? Bikini-Swag, ok? Warm war es nicht gerade. Bettina hat den Check gemacht und geschaut, wie gut die Besucher eigentlich ausgerüstet sind.
Und bei diesem Pisswetter war klar, dass der Schlamm nicht weit weg sein konnte. Man riechte ihn förmlich, bevor er überhaupt sichtbar war. Aber was ist schon ein bitzli Schlamm? Die Leute haben das Beste daraus gemacht.
Das Openair St.Gallen und die Zeltstadt
Am Openair St.Gallen werden die Zelte nicht einfach lieblos «hingeschmissen», sondern mit viel Liebe aufgebaut und dekoriert.
Mehr schöne Dekorationen und Bauten findest du übrigens hier:
Das Openair St.Gallen und der Alkohol
Böse Zungen behaupten ja, die meisten würden nur hierher kommen, um sich wieder einmal richtig hart die Kante zu geben, um dann im Scheiaweia-Zelt zu enden, ohne jemals auch nur ein Konzert aus dem Augenwinkel gesehen zu haben. Doch wie betrunken sind die Besucher des Openair St.Gallens wirklich? Wir haben den grossen Promille-Test gemacht.
Das Openair St.Gallen und die Musik
Musikalisch überzeugte das Openair St.Gallen auf ganzer Linie. Das grosse Highlight waren natürlich Die Toten Hosen mit ihrem Frontmann Campino. Wir haben den Düsseldorfer zum Interview getroffen und mit ihm über seinen grössten Gangstermove ever gesprochen.
Mehr zu Campino findest du bei unseren Kollegen von SRF 3:
Und nicht nur Die Toten Hosen haben auf der Bühne überzeugt. Wir finden, dass vor allem Bilderbuch und Savages richtig gerockt haben.