Jazz & Rap = ATCQ
ATCQ gehörten zu den ersten, die nicht nur die ewig gleichen Funk-Platten sampelten.
Vor allem auch die Jazz-Samples haben es den New Yorker Rap-Urgesteinen angetan.
ATCQ veröffentlichte in den goldenen 90ern fünf Hip Hop-Alben, die nur schon in sampletechnischer Hinsicht in jede Rap-Sammlung gehören:
1990: People’s Instinctive Travels and the Paths of Rhythm
1991: The Low End Theory
1993: Midnight Marauders
1996: Beats, Rhymes and Life
1998: The Love Movement
In der Vinyl-Sendung lege ich meine liebsten ATCQ-Samples auf und spiele sie memorymässig - also paarweise: einmal Rap, dann Sample oder umgekehrt - damit man hört, wo die Samples geklaut wurden.
3 Rap-Klassiker für deine Plattensammlung
-
Bild 1 von 3. Peoples Instinctive Travels And The Paths Of Rhythm. Das erste Album feierte bereits seinen 25. Geburtstag. Darunter auch ihre ersten Hits «I Left My Wallet In El Segundo» und «Can I Kick It?». Bildquelle: DJ Pesa.
-
Bild 2 von 3. The Low End Theory. Das zweite Album der New Yorker Hip Hop Gruppe. Diesmal mit den Classics «Scenario» und «Check The Rhime». Bildquelle: DJ Pesa.
-
Bild 3 von 3. Midnight Marauders. Das dritte Album enthält den Track "Electric Relaxation" mit dem sehr tollen sample "Mystic Brew" von Ronnie Foster. Bildquelle: DJ Pesa.
Playlist
A Tribe Called Quest «Luck Of Lucien» | Billy Brooks «Forty Days» | Jack Wilkins «Red Clay» | A Tribe Called Quest «Sucka Nigga» | A Tribe Called Quest «I Left My Wallet In El Segundo» | Chambers Brothers «Funky» | A Tribe Called Quest «Can I Kick It?» | Lou Reed «Walk On The Wild Side» | Ronnie Foster «Mystic Brew» | A Tribe Called Quest «Electric Relaxation» | A Tribe Called Quest «Rock Rock Y'all» | Charles Wright & The 103rd Street Rhythm Band «What Can You Bring Me»