Es gab Zeiten, da war Sly Stone immer stoned. Ein Violinenkoffer voller Drogen gehörte Ende 60er Jahre zur fixen Tourausrüstung des musikalischen Wunderkindes aus Dallas, Texas.
Sunday School don't make you cool forever
Zusammen mit seiner Band Sly & The Family Stone, die wohl erste erfolgreiche Band bestehend aus Musikern verschiedenster Hautfarbe, Kultur und Geschlechts, nahm Sly Stone einige wegweisende Soul und Funk-Alben auf.
Sly veröffentlichte «Fresh» mit seiner Familie 1973. Er schrieb wie immer praktisch alle Songs in Eigenregie und spielte zudem viele Instrumente gleich selber ein.
Das wirklich Revolutionäre war dieses Mal aber der Mix. Sly bastelte Monate am richtigen Sound, bis die Platte so tönte, wie er sich das vorstellte. Er wollte den Rhythmusinstrumenten die zentrale Rolle geben - allen voran dem Bass.
Ein wunderschönes Beispiel dafür:
«If You Want Me To Stay» - einer meiner liebsten Soulsongs ever.