Past, Present, Future!
SRF Virus Techno-Meister Mental X, Link öffnet in einem neuen Fenster nimmt dich mit auf eine Reise quer durch das vergangene Jahr. Mit Tunes von Ruede Hagelstein, Link öffnet in einem neuen Fenster, Patrice Bäumel, Link öffnet in einem neuen Fenster, Cristoph, Link öffnet in einem neuen Fenster, Ron Flatter, Link öffnet in einem neuen Fenster, Reinier Zonneveld, Link öffnet in einem neuen Fenster, Yotto, Link öffnet in einem neuen Fenster, Guy Gerber, Link öffnet in einem neuen Fenster und vielen mehr. Musik die dir die Feiertage versüsst und der perfekte Soundtrack für deine private House-Party. Hier eine kleine Auswahl:
Ruede Hagelstein
In den letzten zehn Jahren experimentierte Hagelstein mit verschiedenen Sounds und baute sich eine solide und treue Fanbase auf. Dieses Jahr bescherte uns der talentierte Berliner gleich zwei Monster-Tracks. Einen grossartigen Remix für Darlyn Vlys, Link öffnet in einem neuen Fenster und einen Remix für Marc Romboy, Link öffnet in einem neuen Fenster, welchen man getrost als einen DER Clubtracks des Jahres bezeichnen darf.
Patrice Bäumel
Was für ein Sound! Samtweich und voller Energie. Trotzdem sind die Tracks von Patrice Bäumel aus Amsterdam alles andere als leichte Kost. 2016 brillierte er mit zwei grossartigen EPs und einem Remix für Underworld, Link öffnet in einem neuen Fenster.
Cristoph Costigan
Es waren die Motown-Plattensammlung des Vaters und die Detroit- und Chicago-House Tapes des grossen Bruders. Soviel zu seinen Roots. Cristoph aus Newcastle hat in den letzten zwei Jahren eine wahrlich kometenhafte Karriere hingelegt. Über 100 Releases und Remixes schmücken aktuell seine Diskografie. 2016 war ein Cristoph-Jahr!
Ron Flatter
Seine Vorliebe für verspielte und melodische Tech-House-Tracks präsentierte er in den letzten Jahren auf unzähligen Labels wie Playmate und Gastspiel. Mit dem Track «Shelby», auf dem ehrwürdigen Kölner Label Traum Schallplatten, gelang ihm 2016 ein kleiner Sommerhit.
Reinier Zonneveld
Ein Album wie ein Gemälde. So könnte man «Megacity Servant» des jungen Holländers Reinier Zonneveld beschreiben. Eine Reise quer durch alle Soundlandschaften der zeitgenössischen elektronischen Clubmusik. Von Ambient zu Techno-Balladen und alles irgendwo dazwischen.
Yotto
2016 war ein erfolgreiches Jahr für Otto Yliperuttula aus Helsinki. Seine Sounds klingen verspielt, frei von den üblichen Genre-Definitionen und sie sind unheimlich gut produziert. Kurz: Die Essenz der zeitgenössischen Clubmusik.
Guy Gerber
Die «Secret Encounters EP» war wahrscheinlich die meist erwartete Scheibe der Herbstsaison. Zu Recht! Guy Gerber hat sich erneut selbst übertroffen. Melancholisch, geheimnisvoll und sehr modern klingen die beiden Clubtracks.
Und wie klingt 2017?
Lassen wir uns einfach überraschen! Mental X stellt dir in seiner Sendung schon mal die ersten potenziellen Clubhits fürs kommende Jahr vor. Am Freitag 13. Januar meldet sich dein Host wieder zurück. Na dann, Happy Holidays!
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.