Fakten aus aller Welt
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Einhörner spielen in der keltischen Mythologie grosse Rolle. Sie sind Symbol für Unschuld, aber stellen auch Männlichkeit und Stärke dar. Vor allem Letzteres passt zu den Schotten, denn sie blieben in jedem Kampf unbesiegt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Ein Pint (7.5 dl) kosten knapp 12 Franken. Auf Platz drei liegt Oslo mit 9.90 und auf Platz drei Singapur mit 9 Franken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Das hat einen ganz einfachen Grund: Die Spieler sollen die Zeit vergessen. Denn je länger jemand spielt, desto mehr Geld gibt er/sie aus – mehr Profit fürs Casino! Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Zwar gibt es viele Flussbette, diese sind aber die meiste Zeit ausgetrocknet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Ganze 89 Millionen (!) Touristen pilgern jedes Jahr – allein in Drittel davon bereist die Stadt der Liebe, Paris. Bildquelle: SRF.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Fakten rund um den menschlichen Körper
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Je älter wir werden, desto mehr verliert unsere Haut an Elastizität. Dieser Fakt und die Schwerkraft lassen unsere Ohren und Nasen lebenslange wachsen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Mal eine Runde in Speichel schwimmen, anyone? Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Für die Polizei sind unsere Zungen aber irrelevant zur Identifikation – wer hinterlässt an einem Tatort schon einen Zungenabdruck? Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Wir machen also quasi täglich ein Powernap, ohne dass wir's merken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Sie sind übrigens auch zweimal widerstandsfähiger als Granit und haben eine zweimal bessere Zugbelastung als Beton. Bildquelle: SRF.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Fakten aus der Popkultur
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Vorbild für den Namen ist der ehemalige amerikanische Basketballspieler Larry Bird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Eigentlich war der Plan, die Ohren in der letzten Folge einer Staffel zu entblössen. Doch die Idee wurde irgendwann wieder verworfen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Monopoly-Geld wird jährlich im Wert von 30 Milliarden gedruckt. Beim US-Dollar beträgt der Wert gerade mal eine Milliarde. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Das war im Jahr 1977 – wow! Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Und: Die böse Königin aus «Schneewittchen» heisst Grimhilde und Captain Hooks Vorname ist James. Bildquelle: SRF.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Fakten aus der Tierwelt
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Der Grund: Männliche Stabheuschrecken haben Angst vor anderen Männchen, die ihr Weibchen befruchten können. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Und: Die Alkoholtoleranz ist etwa so hoch wie die eines Menschen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Männchen rülpsen auch, um ihre Männlichkeit auszudrücken... Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Das sind 16 Stunden und 48 Minuten am Tag. Wir. Wollen. Auch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Es gibt übrigens kein anders Säugetier auf der Welt, bei dem Kopf, Schwanz, Körper und sogar ein Teil der Beine gepanzert sind. Bildquelle: SRF.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Fakten rund ums Essen und Trinken
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Einige jetzt so: Iiih, grusig! Aber ganz ehrlich, besser als Pizza Hawaii wird's trotzdem sein... Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Macht Sinn, wäre uns aber niemals aufgefallen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Zwar kann das Bienengold kristallisieren, erhitzt man es aber, wird es wieder crèmig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Das ist so, weil es einen ähnlichen Salz- und Nährstoffgehalt wie echtes Blutplasma besitzt. Zudem ist es steril, da Kokoswasser durch ein einmaliges Filtersystem in der Kokosnuss geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Zitronen haben viel mehr Luft in ihrer Schale als Limetten, deshalb treiben sie im Wasser oben auf. Bildquelle: SRF.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.