Legende:
Sabine versucht, als Heizer-Gehilfin die Bauma 401 zum Dampfen zu bringen.
SRF/Christian Lanz
Bild
2 / 6
Legende:
Eine Heizergehilfin braucht Muskelkraft und Gespür, denn die Dampflokomotive will ständig geölt, befeuert und geputzt sein.
SRF/Christian Lanz
Bild
3 / 6
Legende:
Eine Heizergehilfin darf beim Kohleschaufeln nicht zimerlich sein.
SRF/Christian Lanz
Bild
4 / 6
Legende:
Ein Heizer wie aus dem Bilderbuch: Willy Reichlin verrät Sabine, wie er den Eigensinn der Dampflokomotive überlistet.
SRF/Christian Lanz
Bild
5 / 6
Legende:
Auch auf dem Wasser war man vor 100 Jahren mit Dampf unterwegs: Auf dem hundert Jahre alten Dampfschiff «Stadt Rapperswil» erklärt der 102-jährige Karl Klenk Sabine, wie man es gesund und munter auf über hundert Jahre bringt.
SRF
Bild
6 / 6
Legende:
Sabine unterwegs mit Bruno Egloff und seiner Motosacoche, Typ Kaffeemühle, aus dem Jahr 1918
SRF
Dahinden - Anno 1914 - Hinter den Kulissen von «Dahinden - Anno 1914»
Sehen Sie hier Fotos von den Erlebnissen auf den Drehs für «Dahinden - Anno 1914». In der ersten Sendung heizt Sabine Dahinden die Dampflokomotive ein und ist mit dem 102-jährigen Karl Klenk auf dem Zürichsee unterwegs.
In der zweiten Sendung besucht Sabine Dahinden das Berner Oberland in einem hundertjährigen Buick und spürt im Freilichtmuseum Ballenberg am eigenen Leib, was landwirtschaften vor hundert Jahren bedeutete.
Bild
1 / 5
Legende:
Mit dem Buick am Sustenpass: Es ist nur zu hoffen, dass beim Wagen von 1910 die Bremse funktioniert!
SRF
Bild
2 / 5
Legende:
Fahrstunde mit 23 PS: Oldtimer-Besitzer Stephan Musfeld zeigt Sabine die Mechanik des hundertjährigen Buick – die ist allerdings trickreich.
SRF
Bild
3 / 5
Legende:
Mehr Muskelkraft als Maschinen, viel Ruhe, aber auch Blasen an den Händen: Sabine erfährt, was für ein einfaches Leben die Bauern vor hundert Jahren führten.
SRF
Bild
4 / 5
Legende:
Sabine versucht, die Pferde von Hermes Thöni in den Griff zu bekommen – mit Hüst und Hott geht es durch den Ballenberg.
SRF
Bild
5 / 5
Legende:
Die Maskenbildnerin Lilian Eggenberger verwandelt Sabine in eine noble Dame der Belle Époque. Um am Ball teilzunehmen, fehlen ihr nur noch Kostüm und Korsett.
SRF/Christian Lanz
Eine Rundfahrt durch die Berner Altstadt im Elektrobus und ein abenteurlicher Flug im Gasballon: Sabine entdeckt in der dritten Folge den Fortschrittsgeist der Belle Époque.
Bild
1 / 10
Legende:
Mit dem Elektromobil Mathilde am Zytgloggenturm: Mathildes Kraft reicht gerade aus, um eine schöne Altstadtfahrt zu machen.
SRF
Bild
2 / 10
Legende:
Das Elektromobil mit Jahrgang 1912 war der grosse Stolz des Hotels Schweizerhof in Luzern, bis die Benzinmotoren die Elektromotoren überholten.
SRF
Bild
3 / 10
Legende:
Fliegen, wohin der Wind einen trägt. Gut, dass Sabine vor dem Start noch nicht weiss, wie abenteuerlich ihre Fahrt sein wird!
SRF
Bild
4 / 10
Legende:
Wagemut und Abenteuerlust, das besitzen die Ballonpiloten Theres Hügli und Christian Stoll genauso wie die Ballonpioniere, die sich vor dem Ersten Weltkrieg in die Luft wagten.
SRF
Bild
5 / 10
Legende:
Viel Vorarbeit ist nötig, bis der Gasballon startklar ist (…und am Ende wird es wieder viel aufzuräumen geben).
SRF
Bild
6 / 10
Legende:
Der Gasballon lässt sich nur mit Sand und Gasventil steuern – nichts für schwache Nerven!
SRF
Bild
7 / 10
Legende:
Der Flug ins Ungewisse beginnt – und es wird Turbulenzen geben.
SRF
Bild
8 / 10
Legende:
Die De Dietrich-Voiturette stammt aus dem Jahr 1901 und rattert und knattert munter durch die Altstadt von Basel. Für Aufsehen sorgt sie natürlich auch!
SRF
Bild
9 / 10
Legende:
Eine Überraschung für unseren Kameramann: Die hundertjährige Margrit Stebler beschliesst, sie wolle mit Oldtimer-Besitzer Stephan Musfeld eine Runde drehen.
SRF
Bild
10 / 10
Legende:
Jahrgang 1914: Margrit Stebler erzählt Sabine, wie man das Leben resolut und energisch anpackt und warum sie der Vergangenheit nicht nachtrauert.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}