Legende:
Morgenstund‘ hat Gold im Mund! Insgesamt sechs Episoden drehen wir dieses Jahr – in wenigen Monaten. Jede Minute zählt, die Tage beginnen deshalb früh und enden spät. Um 7 Uhr ist in Aarau Drehbeginn.
SRF/Reto Stalder
Bild
2 / 9
Legende:
Die Szenen werden nicht in der Reihenfolge der Geschichte gedreht – schön wär’s! Wir drehen jeweils an allen Drehorten so viele Szenen wie möglich am Stück. Kreuz und quer durch die Handlung hindurch. Damit ich trotzdem den Überblick behalten kann, habe ich die Bücher mit Farben kodiert.
SRF/Reto Stalder
Bild
3 / 9
Legende:
Das Schild hat wohl niemand gesehen.
SRF/Reto Stalder
Bild
4 / 9
Legende:
Als Praktikant bei Luc Conrad muss ich den Leichenwagen selber fahren können. Ich habe aber im richtigen Leben keinen Führerschein. Deshalb ist büffeln angesagt – immerhin lerne ich am Set schon mal, wie Särge korrekt festgeschnallt werden.
SRF/Reto Stalder
Bild
5 / 9
Legende:
Creepy! Nicht nur das Semifreddo, sondern auch die Schrift schmilzt in der Hitze… Aber Scherz beiseite, das Essen am Set ist echt toll. Obschon wir ständig an neuen Orten drehen müssen.
SRF/Reto Stalder
Bild
6 / 9
Legende:
Tadaaa – plötzlich scheint die Sonne mit voller Kraft. Was in der Badi Freude macht, ärgert uns auf dem Set. Denn dank der direkten Sonne entstehen im Bild hässliche, harte Schatten. Nun ist also warten angesagt, bis sich eine Wolke vor die Sonne schiebt und das Licht wieder weicher wird.
SRF/Reto Stalder
Bild
7 / 9
Legende:
Bei Aufnahmen im Innenraum das pure Gegenteil: Hier scheint die Sonne zu wenig stark. Zum Glück haben wir Unterstützung dabei, damit auch die Innenaufnahmen was hergeben.
SRF/Reto Stalder
Bild
8 / 9
Legende:
Unsere Figuren müssen auch Handys haben – aber nicht die neusten, das würde nicht zur Rolle passen. Die alten Knochen müssen wir aber ständig laden, damit die an den langen Drehtagen trotzdem noch in jeder Szene leuchten, wenn wir einen Anruf erhalten.
SRF/Reto Stalder
Bild
9 / 9
Legende:
Damit schliesse ich meinen ersten Tagebucheintrag. Bald gibt’s mehr – wir sind wieder im Dienst!
SRF/Reto Stalder
Texte büffeln, früh aufstehen, lange Arbeitstage: Mein Alltag ist anstrengender als die meisten sich vorstellen können. Zwischen den Drehs entstehen lange Wartezeiten, die wir alle totschlagen müssen. Mal spielt das Wetter nicht mit, mal kommen wir in den Szenen nicht vor; trotzdem – Schauspielern ist mein Traumberuf. Und das wird er auch bleiben.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}