Legende:
Wir drehen an «echten» Orten – zum Beispiel beim Friedhof Rosengarten in Aarau.
SRF/Reto Stalder
Bild
2 / 14
Legende:
Wir drehen in verschiedenen Spitälern. Unter anderen waren das Spital Zollikerberg, die Klinik Hirslanden oder das Waidspital auf der Liste. Das fiktionale Spital in unserer Serie heisst «Aarholz».
SRF/Reto Stalder
Bild
3 / 14
Legende:
Ich werde von Drehort zu Drehort gefahren – oder gezügelt. Manchmal bleibe ich trotzdem im Regen stehen.
SRF/Reto Stalder
Bild
4 / 14
Legende:
Apropos Zügeln: Für die Zügelszene des Instituts Conrad trug ich diese Kiste 16 Mal die Treppe rauf, bis die Aufnahme perfekt sass.
SRF/Reto Stalder
Bild
5 / 14
Legende:
Auf Erikas Schreibtisch steht ein Foto des alten Instituts. Eine Hommage an die erste Staffel und das erste Institut.
SRF/Reto Stalder
Bild
6 / 14
Legende:
Aber wir sind uns das Zügeln ja auch in echt gewohnt. Der Aufnahmeleiter kann sein Büro überall aufstellen.
SRF/Reto Stalder
Bild
7 / 14
Legende:
Auch bei Aussendrehs hat der Aufnahmeleiter sein Büro dabei.
SRF/Reto Stalder
Bild
8 / 14
Legende:
Auch der Special-Effects-Spezialist ist bei jeder wichtigen Szene mit vor Ort.
SRF/Reto Stalder
Bild
9 / 14
Legende:
Auch sein Büro ist mobil und wandert von Set zu Set.
SRF/Reto Stalder
Bild
10 / 14
Legende:
Auch beim Drehen im Wald muss alles mit dabei sein.
SRF/Reto Stalder
Bild
11 / 14
Legende:
Neue Orte, neue Freunde.
SRF/Reto Stalder
Bild
12 / 14
Legende:
Noch ein Freund.
SRF/Reto Stalder
Bild
13 / 14
Legende:
Immerhin mussten wir den Kopierer nicht zügeln. Der ist echt, und war schon da.
SRF/Reto Stalder
Bild
14 / 14
Legende:
Als wäre das Zügeln in der Serie und während den Drehs nicht genug, habe ich auch noch einen langen Arbeitsweg. Dafür den coolsten Job der Welt.
SRF/Reto Stalder
Von der ersten zur zweiten Staffel wechselte der Ort des Bestattungsinstituts von Luc Conrad. Auch wir reisen während den Dreharbeiten viel umeinander – schliesslich drehen wir an Originalschauplätzen im Aargau. So erhalten wir Einblicke in Wohnungen, Büros und Institutionen, die wir sonst wahrscheinlich nie von innen gesehen hätten.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}