Hiobsbotschaft beim ersten Auftritt als Finanzminister
- Mittwoch, 27. Januar 2016, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 27. Januar 2016, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Mittwoch, 27. Januar 2016, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Hiobsbotschaft beim ersten Auftritt als Finanzminister
Wenig Erfreuliches hatte Bundesrat Ueli Maurer beim ersten Medientermin als Finanzminister zu verkünden: Die finanzielle Lage des Bundes werde sich in den nächsten Jahren verdüstern; die Landesregierung prüfe, ob sie gewisse Leistungen kürzen wolle, damit der Bundeshaushalt nicht aus dem Lot gerate.
Philipp Burkhardt
-
Die neue Süd-Strategie der Nato
Die Nato justiert ihre Blickrichtung: Der Krieg in Syrien, das Chaos in Libyen, die Flüchtlingskrise und die Terrorgefahr - die Probleme sind so gewachsen, dass das Militärbündnis eine neue Süd-Strategie braucht.
Nato-Chefplaner Jamie Shea sagt, man müsse sich Russland wieder annähern, zumindest ein bisschen.
Fredy Gsteiger
-
Neue Abgasvorschriften für Europa
Nach dem VW-Skandal will die EU-Kommission die Zulassung von Fahrzeugen verschärfen und Manipulationen von Abgastests verhindern. Dazu sollen Autos schärfer kontrolliert, neue Bussen eingeführt und die nationalen Prüfdienste verstärkt werden.
Michael Föhn von der Automobil-Revue erklärt, was das für die Autoindustrie bedeutet.
Oliver Washington und Roman Fillinger
-
«Widerstand heisst manchmal bleiben, manchmal auch gehen»
Die französische Justizministerin Christiane Taubira tritt zurück, weil sie einen Entscheid der Regierung nicht mittragen will. Mit ihr verlässt eine umstrittene aber wichtige Figur die französische Regierung. Die Hintergründe.
Charles Liebherr
-
Wem gehört der Boden unter dem Boden?
Bis in welche Tiefe reicht Grundbesitz? Diese Frage stellt sich mit neuer Dringlichkeit, seitdem die Schweiz über «Cargo Sous Terrain» diskutiert, das Projekt für eine Untergrundbahn für den Gütertransport. Wie will der Bund diese Fragen klären?
Christian von Burg
-
Gewaltentrennung auf österreichisch
Als eines der letzten Länder Europas kennt Österreich noch das sogenannte Weisungsrecht des Justizministers gegenüber der Staatsanwaltschaft: Der Minister kann Untersuchungen und Anklagen forcieren, aber auch verhindern.
Er kann über Haft oder Entlassung entscheiden und so Einfluss auf die Justiz nehmen. Neu wird nun dem Justizminister ein Weisungsrat an die Seite gestellt.
Joe Schelbert
-
Wakaliwood - Hollywood in Uganda
Wakali ist der Sitz der ugandischen Filmindustrie. Ein Regisseur in den Slums der ugandischen Hauptstadt Kampala dreht dort Actionfilme - Helikopter, wilde Schiessereien und einstürzende Hochhäuser sind inbegriffen. Das Budget pro Film: maximal 200 Dollar. Die Reportage von den Dreharbeiten.
Patrik Wülser