Für alle, die jetzt selbst unter die Schneeflocken-Beobachter gehen wollen, hat Ken Libbrecht ein paar Tipps:
- Alles, was Sie brauchen – neben kaltem Wetter und Schnee – ist eine zusammenklappbare Lupe. Die können Sie immer in Ihrer Manteltasche tragen und herausholen, sobald ein heruntergefallener Schneekristall interessant aussieht.
- Wenn Sie Fotos machen wollen, funktioniert jede Kamera mit Makro-Funktion.
- Nicht jeder Schneefall produziert schöne Flocken. Die symmetrischsten Schneekristalle finden Sie bei kalten Temperaturen (ideal sind minus 15 Grad Celsius), niedrig hängenden Wolken, Windstille und nur leichtem Schneefall.
Ken Libbrecht ist eigentlich Astrophysiker und arbeitet an der Kalifornischen Universität Caltech. Mittlerweile forscht er aber vor allem über Eiskristalle, die er selbst züchtet (siehe Video). Er hat diverse Bücher herausgegeben, unter anderem das Schneeflocken-Bestimmungsbuch «Ken Libbrecht's Field Guide to Snowflakes».
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.