Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Fünfmalklug Was hat Urwaldrodung mit Ebola zu tun?

In unberührte Natur einzudringen hat seinen Preis, zum Beispiel die Gefahr von Infektionen. Das Ebola-Virus entwickelte sich laut Fachleuten abgeschottet in Regenwäldern südlicher Kontinente – bis der Mensch in die unberührte Natur eindrang.

Das Virus Ebola stammt aus den Tiefen der afrikanischen Urwälder. Vermutlich hat es sich dort seit Jahrtausenden weiterentwickelt, ohne dass der Mensch damit in Berührung kam. Identifiziert wurde es erst 1976; ab dann galt es als tödliche Gefahr und suchte die regionale Bevölkerung regelmässig heim.

Beziehungsweise suchte der Mensch das Virus heim – durch Abholzung und Strassenbau stiess er immer weiter in den Urwald vor. Dadurch wird der Kontakt mit infizierten Tieren wie Flughunden und Affen begünstigt. Und je öfter das geschieht, desto leichter kann das Virus Menschen befallen, die den Erreger dann in ihre Dörfer bringen. So drohen schliesslich Epidemien.

Audio
Ethisch vertretbar - experimentelle Medikamente gegen Ebola
aus Echo der Zeit vom 12.08.2014. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 39 Sekunden.

Regenwälder Afrikas in Gefahr

Tatsächlich hat Guinea, wo die ersten Fälle der aktuellen Ebola-Epidemie auftraten, eine der weltweit höchsten Waldrodungsraten: Der Regenwald dort wurde in der Vergangenheit auf ein Fünftel seiner ursprünglichen Grösse abgeholzt und ein Ende ist nicht abzusehen.

Kein Einzelfall in Westafrika: Auch dem Regenwald in Liberia steht eine drastische Rodung bevor, denn die Hälfte wurde bereits an Abholzungsfirmen verkauft. Gute Bedingungen für die weitere Zerstückelung der Naturflächen – und für die Verbreitung von Krankheitserregern.

Meistgelesene Artikel