Zum Inhalt springen

International Golden Globes: Die Nominierten stehen fest

Die Golden Globe Awards gehören zu den begehrtesten Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen. Hollywood-Stars wie Robert Redford und Meryl Streep, aber auch Hollywood-«Newcomer» wie Daniel Brühl haben Chancen auf die Trophäe in Form einer goldenen Erdkugel.

In New York wurden die Nominierungen für die 71. Golden Globe Awards bekannt gegeben. Die grosse Preisverleihung geht am 12. Januar in Hollywood über die Bühne.

Erwarteter Staraufmarsch

Golden Globe Award

Box aufklappen Box zuklappen

Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen. Sie gelten nach den Academy Awards (den Oscars) bzw. den Emmys als jeweils zweitbedeutendste Auszeichnung. Zudem gelten die Golden Globe Awards als wichtiger Indikator für die Oscar-Verleihung.

Daniel Brühl gibt in Hollywood Gas. Der deutsche Star, der in Ron Howards Formel-1-Drama «Rush» als Niki Lauda aufs Pedal tritt, kann sich auf die Golden Globe-Gala freuen. Brühl ist als Nebendarsteller nominiert und trifft in dieser Sparte auf Hollywood-Stars wie Bradley Cooper und Michael Fassbender.

An der Verleihung sind die ganz Grossen anwesend: Tom Hanks ist für seine Rolle als «Captain Phillips» in der Hand somalischer Entführer nominiert. Robert Redford besticht als wettergegerbter Schiffsbrüchiger in dem Überlebensdrama «All Is Lost». Meryl Streep könnte als tablettensüchtige Matriarchin in der tragisch-komischen Familiensaga «Im August in Osage County» ihren neunten Globe einheimsen.

Die Nominierten

Die Nominierten für den Golden Globe Award
Bester Kinofilm - Drama:
«12 Years a Slave»
«Captain Phillips»
«Gravity»
«Philomena»
«Rush - Alles für den Sieg»
Bester Kinofilm - Musical oder Comedy:
«American Hustle»
«Her»
«Insider Llewyn Davis»
«Nebraska»
«The Wolf of Wall Street»
Bester Darsteller in einem Kinofilm - Drama:
Chiwetel Ejiofor, «12 Years a Slave»
Idris Elba, «Mandela: Der lange Weg zur Freiheit»
Tom Hanks, «Captain Phillips»
Matthew McConaughey, «Dallas Buyers Club»
Robert Redford, «All is Lost»
Beste Darstellerin in einem Kinofilm - Drama:
Cate Blanchett, «Blue Jasmine»
Sandra Bullock, «Gravity»
Judy Dench, «Philomena»
Kate Winslet, «Labour Day»
Emma Thompson, «Saving Mr. Banks»
Bester Nebendarsteller in einem Kinofilm:
Barkhad Abdi, «Captain Phillips»
Daniel Brühl, «Rush - Alles für den Sieg»
Bradley Cooper, «American Hustle»
Michael Fassbender, «12 Years a Slave»
Jared Leto, «Dallas Buyers Club»
Beste Nebendarstellerin in einem Kinofilm - Drama:
Sally Hawkins, «Blue Jasmine»
Jennifer Lawrence, «American Hustle»
Lupita Nyong'o, «12 Years a Slave»
Julia Roberts, «Im August in Osage County»
June Squibb, «Nebraska»
Bester Darsteller in einer Mini-TV-Serie oder einem TV-Film:
Matt Damon, «Liberace - Zu viel des Guten ist wundervoll»
Michael Douglas, «Liberace - Zu viel des Guten ist wundervoll»
Chiwetel Ejiofor, «Dancing on the Edge»
Idris Elba, «Luther»
Al Pacino, «Phil Spector»
Beste Darstellerin in einer Mini-TV-Serie oder einem TV-Film:
Helena Bonham Carter, «Burton and Taylor»
Rebecca Ferguson, «White Queen»
Jessica Lange, «American Horror Story»
Helen Mirren, «Phil Spector»
Elisabeth Moss, «Top of the Lake»

Meistgelesene Artikel