International - Karlheinz Böhm: Sein Leben in Bildern
Der Schauspieler Karlheinz Böhm verstarb am Donnerstag in seinem Haus im österreichischen Grödig. Die schönsten Momente und die wichtigsten Stationen seines Lebens sehen Sie in der folgenden Bildergalerie.
Bild 1 von 7.
Sohn von Künstlereltern.
Karlheinz Böhm kommt am 16. März 1928 in Darmstadt als Sohn der Sopranistin Thea Linhard (hier auf dem Bild Anfang der 30er Jahre) und des Dirigenten Karl Böhm zur Welt.
Bildquelle: Keystone.
1 / 7
Legende:
Sohn von Künstlereltern
Karlheinz Böhm kommt am 16. März 1928 in Darmstadt als Sohn der Sopranistin Thea Linhard (hier auf dem Bild Anfang der 30er Jahre) und des Dirigenten Karl Böhm zur Welt.
Keystone
Bild 2 von 7.
Filme statt Konzerte.
Mit Hildegard Knef («Für mich soll‘s rote Rosen regnen») spielt Karlheinz Böhm 1952 im Horror-Film «Alraune». Bevor Böhm Schauspieler wird, träumt er von einer Karriere als Pianist, was allerdings an mangelndem Talent scheitert.
Bildquelle: Keystone.
2 / 7
Legende:
Filme statt Konzerte
Mit Hildegard Knef («Für mich soll‘s rote Rosen regnen») spielt Karlheinz Böhm 1952 im Horror-Film «Alraune». Bevor Böhm Schauspieler wird, träumt er von einer Karriere als Pianist, was allerdings an mangelndem Talent scheitert.
Keystone
Bild 3 von 7.
Sissi – Schicksalsjahre eines Schauspielers.
Karlheinz Böhm spielt ab 1955 in der Sissi-Trilogie den Kaiser Franz Joseph und erlangt grosse Berühmtheit. Dadurch wird er jedoch auf ein Genre festgelegt, dem er später immer wieder zu entfliehen versucht.
Bildquelle: Keystone.
3 / 7
Legende:
Sissi – Schicksalsjahre eines Schauspielers
Karlheinz Böhm spielt ab 1955 in der Sissi-Trilogie den Kaiser Franz Joseph und erlangt grosse Berühmtheit. Dadurch wird er jedoch auf ein Genre festgelegt, dem er später immer wieder zu entfliehen versucht.
Keystone
Bild 4 von 7.
Weg vom Kaiser-Image.
1959 versucht sich Karlheinz Böhm von seinem Kaiser-Image zu lösen. In Michael Powells «Augen der Angst» mimt der Schauspieler einen Serienkiller.
Bildquelle: Keystone.
4 / 7
Legende:
Weg vom Kaiser-Image
1959 versucht sich Karlheinz Böhm von seinem Kaiser-Image zu lösen. In Michael Powells «Augen der Angst» mimt der Schauspieler einen Serienkiller.
Keystone
Bild 5 von 7.
Menschen für Menschen.
Karlheinz Böhm beginnt sich immer mehr mit den Problemen in Afrika auseinanderzusetzten und gründet 1981 die Stiftung «Menschen für Menschen». Damit verabschiedet er sich vom Filmgeschäft. Das Bild zeigt ihn in Äthiopien im Jahr 1993.
Bildquelle: Keystone.
5 / 7
Legende:
Menschen für Menschen
Karlheinz Böhm beginnt sich immer mehr mit den Problemen in Afrika auseinanderzusetzten und gründet 1981 die Stiftung «Menschen für Menschen». Damit verabschiedet er sich vom Filmgeschäft. Das Bild zeigt ihn in Äthiopien im Jahr 1993.
Keystone
Bild 6 von 7.
Alzheimer-Erkrankung.
Im Mai 2011 entsteht eines der letzten offiziellen Fotos von Karlheinz Böhm. Der Schauspieler und Kämpfer für Afrika zieht sich danach immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück. Im Februar 2013 wird bekannt, dass Böhm an Alzheimer erkrankt ist.
Bildquelle: Keystone.
6 / 7
Legende:
Alzheimer-Erkrankung
Im Mai 2011 entsteht eines der letzten offiziellen Fotos von Karlheinz Böhm. Der Schauspieler und Kämpfer für Afrika zieht sich danach immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück. Im Februar 2013 wird bekannt, dass Böhm an Alzheimer erkrankt ist.
Keystone
Bild 7 von 7.
Seine letzte Liebe.
Viermal heiratet der Schauspieler. Seine letzte Frau Almaz Böhm bleibt bis zum Schluss an seiner Seite. Die beiden teilen das Engagement für eine bessere Welt. Almaz Böhm ist Vorsitzende seiner Stiftung «Menschen für Menschen».
Bildquelle: Keystone.
7 / 7
Legende:
Seine letzte Liebe
Viermal heiratet der Schauspieler. Seine letzte Frau Almaz Böhm bleibt bis zum Schluss an seiner Seite. Die beiden teilen das Engagement für eine bessere Welt. Almaz Böhm ist Vorsitzende seiner Stiftung «Menschen für Menschen».
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.