-
Bild 1 von 6. Braungebrannt und mit Schnauz . Tom Selleck als Privatdetektiv Thomas Magnum in der Erfolgsserie «Magnum». Bildquelle: WENN.
-
Bild 2 von 6. Ungewohntes Bild. Tom Selleck mit Hut statt Schnauz. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 6. Ebenso ungewohnt. Der Schauspieler mit Vollbart. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Paraderolle als Ermittler. Der Schauspieler 2010 in «Reagan's Law» als Chef der New Yorker Polizei... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 6. «Countdown to D-Day». ... und als General Dwight D. Eisenhower. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Familienmensch. Der Schauspieler mit seiner Frau Jillie Mack und seiner Tochter Hannah. Bildquelle: Keystone.
Mit dem Fernsehkrimi «Magnum» und der darauf basierenden gleichnamigen Fernsehserie gelang Tom Selleck 1980 der Durchbruch.
Emmy und Golden Globe
In der Rolle des hawaiianischen Privatdetektivs avancierte er zu einem der bekanntesten und beliebtesten Schauspieler der 1980er-Jahre. Er wurde mit einem Emmy und einem Golden Globe ausgezeichnet und erhielt als Frauenschwarm die Auszeichnungen «God’s Gift To Women» sowie «Sexiest Man Of America».
Magnum statt Indiana Jones
Für die Rolle des Thomas Magnum liess Tom Selleck mehrere lukrative Angebote sausen. So war er beispielsweise ursprünglich Steven Spielbergs Wunschbesetzung für die Rolle des Indiana Jones, die dann an Harrison Ford ging.
Kein Kinostar
Trotz diverser Kinoerfolge wie «Quigley der Australier», «Noch drei Männer, noch ein Baby» und «In & Out» erlangte Selleck in erster Linie als Fernsehstar Bekanntheit. Er spielte unter anderem in der Erfolgs-Sitcom «Friends», in der Serie «Boston Legal» und in dem Fernsehfilm «Countdown to D-Day» mit, wo er den späteren US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower verkörpert.