Gerichtsmediziner Keith Boyd teilte am Dienstag an einer Pressekonferenz mit: Robin Williams wurde mit einem Gürtel um den Hals tot aufgefunden. Ein Fremdverschulden könne ausgeschlossen werden, hiess es.
Am Handgelenk des 63-Jährigen wurden ausserdem Schnittverletzungen entdeckt, die offenbar von einem Messer stammten, das in der Nähe des Toten lag. Der herbeigerufene Notarzt konnte vor Ort nur noch den Tod feststellen.
Hinterliess Robin Williams einen Abschiedsbrief?
Am Montagmittag (11. August) wurde Williams von seinem Assistenten leblos in seinem Haus in Tiburon in der Nähe von San Francisco entdeckt. Ob der Oscar- und mehrfache Golden-Globe-Preisträger einen Abschiedsbrief hinterliess, konnte die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigen noch dementieren. Die Untersuchungen am Leichnam dauern derweil noch an. Der Abschlussbericht soll erst in zwei bis sechs Wochen vorliegen.
-
Bild 1 von 10. Robin Williams war einer der bekanntesten Schauspieler Hollywoods. Er starb im Alter von 63 Jahren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 10. Schon wenige Stunden nach seinem Tod versammelten sich Fans auf dem Hollywood Walk of Fame und legten auf seinem Stern Blumen und Kerzen nieder. Auf der berühmten Gehmeile werden Prominente geehrt, die eine wichtige Rolle vor allem in der Unterhaltungsindustrie spielen oder spielten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Die Nachricht von Williams Tod sorgt in Hollywood für Gesprächsstoff. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Schauspieler sich das Leben genommen hat. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Williams gilt in Hollywood als Legende, wie ein Schriftzug über einem Kino in Los Angeles zeigt. Der Darsteller erhielt 1998 den begehrten Oscar. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Bekannt wurde Williams unter anderem durch seine Comedy-Rollen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 10. 1996 spielte Williams die Hauptrolle in «Jack» von Francis Ford Coppola. In dem Drama mimte er einen 10-Jährigen im Körper eines 40-Jährigen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. In «Hinter dem Horizont» stirbt Schauspieler Williams schon zu Beginn des Filmes. Im Reich der toten Seelen trifft er sowohl auf das Paradies als auch auf die Hölle. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. 1999 wirkte Williams im Film «Jakob der Lügner» mit. Die Rolle als Jude, der in einem polnischen Ghetto lebt, gilt als eine seiner besten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Den kräftigen und starken Part spielte Williams selten – psychopathische Rollen hingegen schon. Hier eine Szene aus «Insomnia» mit Schauspielkollege Al Pacino. Williams mimte in dem Film aus dem Jahr 2002 einen Mörder. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. «Night at the Museum» ist eine Komödie aus dem Jahr 2006. Die Geschichte basiert auf einem Kinderbuch. Williams spielt die Mensch gewordene Wachsfigur des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt. Bildquelle: Keystone.