Zum Inhalt springen

Oscars Die Oscar-Favoriten 2010 von glanz & gloria

Wer räumt bei der Oscar-Verleihung ab? Am Sonntag wissen wirs. Doch das Spannendste sind ja sowieso die Spekulationen – hier sind die Tipps der g&g-Redaktion.

Wie schon während der ganzen Award-Saison wird es auch an den Oscars ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben zwischen dem Fantasy-Streifen «Avatar» und dem Kriegsdrama «The Hurt Locker». Beide gehen am Sonntag mit neun Nominationen ins Rennen.

Die Chancen auf den Oscar für den besten Film stehen jedoch eher auf der Seite von «The Hurt Locker». Dessen Regisseurin Kathryn Bigelow dürfte sogar den Regie-Oscar gewinnen – und damit ihrem Ex-Mann James Cameron den Preis wegschnappen. Auf sicher hat Camerons «Avatar» dafür gleich eine Handvoll Oscars in den technischen Sparten.

Um den Award für den besten Film kämpfen dieses Jahr zum ersten Mal in der Oscar-Geschichte gleich zehn (statt wie bis anhin fünf) Filme. Das verteilt die Stimmen der Academy-Mitglieder stärker. Es könnte also sein, dass am Sonntag alles anders kommt und vielleicht gar «Inglourious Basterds» von Quentin Tarantino als lachender Dritter für eine Überraschung sorgt.

Keine Überraschung wird es wohl bei den Nebendarstellern geben. Über 20 Preise haben sowohl der Österreicher Christoph Waltz wie auch die Amerikanerin Mo’nique bisher für ihre schauspielerischen Leistungen in «Inglourious Basterds» beziehungsweise «Precious» gewonnen. Selten galten Akteure als solch sichere Oscar-Werte wie diese Beiden dieses Jahr.

Offener ist der Ausgang bei den Hauptdarstellern: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich Meryl Streep und Sandra Bullock. Für Streep ist es die sechzehnte Oscar-Nominierung – ein absoluter Rekord. Ihr letzter Gewinn liegt aber bereits 27Jahre zurück. Die Chance, dass es mit «Julie & Julia» endlich klappt, den dritten Oscar zu gewinnen, ist dieses Mal so gut wie schon lange nicht mehr.

Doch Sandra Bullock könnte Meryl Streep einen Strich durch die Rechnung machen. In den letzten Wochen konnte die Hauptdarstellerin von «The Blind Side» mächtig an Terrain gewinnen und überrundete zuletzt Meryl Streep als Favoritin in Umfrage-Ergebnissen. Sieht also ganz so aus, als könnte das Schätzchen Hollywoods mit ihrer ersten Oscar-Nomination gleich auch ihre erste Trophäe holen.

Weniger offen ist das Rennen bei den Männern. Favorit ist Jeff Bridges («Crazy Heart»). Er heimste bis anhin am meisten Preise ab. Gefährlich könnten ihm aber Hollywood-Liebling George Clooney («Up in the Air») und der smarte Brite Colin Firth («A Single Man») werden.

Für wen auch immer sich die über 5500 Academy-Mitglieder am Sonntagabend entscheiden – an Freudentränen, emotionalen Ausbrüchen und bewegenden Dankesreden wird es sicherlich nicht fehlen.

Meistgelesene Artikel