Im Beisein von König Willem-Alexander und Königin Máxima wurde am Samstag die Landung des Prinzen von Oranien am Strand von Scheveningen bei Den Haag am 30. November 1813 nachgespielt. Begleitet von der Flotte der königlichen Marine spielten rund 700 Schauspieler und Statisten die historische Ankunft nach.
Feier markiert Ende der Besatzung unter Napoleon
Die Rückkehr des niederländischen Prinzen von Oranien gilt als Geburtsstunde des unabhängigen Königreiches der Niederlande. Prinz Willem Frederik setzte nach 18 Jahren im Exil wieder Fuss auf niederländischen Boden. 1795 war er vor den französischen Truppen nach England geflohen. Die Landung seines Bootes am Hafen von Scheveningen bei Den Haag markierte das Ende der französischen Besatzung unter Napoleon.