-
Bild 1 von 12. George, der Pilot. Im neuseeländischen Blenheim bekommt George eine antike Fliegermütze. Dazu passend eine Lederjacke, die Williams Vater, Prinz Charles, nach einer Reise durch Kanada mitbringt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 12. George, der Surf-Boy. Ein passenderes Geschenk gibt es wohl kaum: In Manly, einem Surf-Spot vor den Toren von Sydney, nehmen William und Kate ein Surfbrett für ihren Wonneproppen entgegen. Bis George das benutzen kann, muss er allerdings noch ein bisschen wachsen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 12. George, der Tierliebhaber zum Ersten. Auch mit Stofftieren wird Prinz George während seines Australien- und Neuseeland-Aufenthalts reichlich beschenkt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 12. George, der Tierliebhaber zum Zweiten. In der Stofftiersammlung darf ein Riesen-Plüsch-Wombat natürlich auch nicht fehlen. Bildquelle: WENN.
-
Bild 5 von 12. George, der Tierliebhaber zum Dritten. Während eines Schottland-Besuchs gibts ein Schaf, gekleidet ganz traditionell im Schottenrock. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 12. George, der Seemann. Stofftiere lassen sich noch gut transportieren. Aber solch ein Boot von Australien mit nach Hause nach London zu nehmen, ist schon etwas schwieriger. Gut verfügen William und Kate über eine eigene royale Maschine. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 12. George, der Velofahrer. Früh übt sich: Ein Mini-Velo inklusive Mini-Shirt für Mini-George dürfen William und Kate aus Neuseeland mit einpacken. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 12. George, der Cricket-Spieler. Wenn sich George fürs Velofahren oder Surfen nicht begeistern kann, dann könnte er vielleicht am Cricket-Spielen Gefallen finden. Die Ausrüstung dafür hat er schon mal. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 12. George, der päpstlich Beschenkte. Georges Ur-Grosi, Queen Elizabeth, darf während einer Audienz beim Papst, ein ganz besonderes Präsent für den Kleinen einpacken: einen Globus aus dem blauen Mineral Lapislazuli. Viel damit anfangen kann George wohl nicht. Bildquelle: EVN.
-
Bild 10 von 12. George, der Wohl-Behütete. Während des offiziellen Fototermins vor Australiens Nationalsymbol, dem Uluru, erhalten William und Kate eine Decke aus Känguru-Haar für nasse-kalte Nächte daheim im Kensington-Palast. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 12. George, der Wohl-Gebettete. Von einem Besuch in Nordirland bringt das Ur-Grosi ein Kissen für ihren Ur-Enkel mit – sogar der Name steht drauf, damit es – im Falle eines Geschwisterchens – keine Streitereien gibt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 12 von 12. George, der Reisende. Auch ein Mitbringsel aus Australien: ein Rucksack in Känguru-Form, den seine Nanny tragen darf. So hat George auf all seinen Reisen seine Spielsachen immer griffbereit. Bildquelle: Reuters.
Am 22. Juli erblickte Baby George das Licht der Welt – und entdeckte diese Welt auch gleich. Im Frühjahr begleitete er seine Eltern nach Australien und Neuseeland. Für Prinz William und Herzogin Catherine eine Dienstreise, für Wonneproppen George ein Geschenk-Paradies.
Er erhielt ein Surfbrett, diverse Kuscheltiere, sogar ein kleines Boot darf er sein Eigen nennen. Die erste Velo-Ausrüstung hat er genauso wie eine Fliegermütze.
Auch Georges Gross- und Urgrosseltern müssen auf ihren Reisen ein Gepäckstück mehr mitnehmen. Denn egal, wo sie auch sind – ob Prinz Charles in Kanada oder die Queen beim Papst – für George springt dabei immer etwas raus. Doch nicht immer scheint der Kleine Gefallen an seinen Geschenken zu finden.