Prinzessin Ingrid in Bildern
-
Bild 1 von 7. Hallo Welt! Das erste offizielle Foto von Prinzessin Ingrid Alexandra, dem ersten gemeinsamen Kind von Kronprinz Haakon und Prinzessin Mette-Marit. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 7. Früh im Rampenlicht. Als Thronfolgerin steht die kleine Ingrid, hier mit Papa Haakon, schon früh im Fokus der Aufmerksamkeit. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 7. Fototermin. Lächeln und Winken für die Fotografen, das gehört zu ihrem Alltag. Im Bild : Prinzessin Mette-Marit, Prinzessin Ingrid, Prinz Haakon, Prinz Sverre Magnus und Mette-Marits Sohn Marius (v.l.). Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 7. Wintersport. Wie alle Norweger fährt auch Ingrid gerne Ski. Bildquelle: zvg/ Royal Court.
-
Bild 5 von 7. Erster Schultag. Prinzessin Ingrid besucht eine gewöhnliche norwegische Volksschule. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 7. Traditionell. Wie jedes Jahr an Weihnachten lassen sich die norwegischen Royals fotografieren. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 7. Ganz normal. Ingrid von Norwegen möchte nach eigenen Angaben keine Prinzessin sein, sondern ein ganz normales Mädchen. Bildquelle: zvg/ Sølve Sundsbø, Royal Court.
Nach ihrem Vater, Kronprinz Haakon, ist Ingrid zweite in der norwegische Thronfolge. Etwas einbilden darauf tut sie sich aber nicht. Ganz unroyal geht sie wie alle anderen Kinder zur örtlichen Grundschule in Asker.
Norwegische Royals: Bodenständig und normal
Kronprinz Haakon und seine Frau Mette-Marit gelten als bodenständig. Dementsprechend behütet und vergleichsweise normal wachsen Prinzessin Ingrid, Halbbruder Marius (17) und Prinz Sverre Magnus (8) auf.
Erste Aufgaben für Prinzessin Ingrid
Eine ganz so unbeschwerte Kindheit wie ihre Brüder hat Prinzessin Ingrid aber nicht. Die künftige Königin Norwegens hat schon einige offizielle Aufgaben wahrgenommen, etwa mit ihrer Mutter zusammen Umweltschützer getroffen. Auch an ihrem ersten Schultag im August 2010 waren Kameras und Reporter mit dabei. Am norwegischen Nationalfeiertag, dem 17. Mai, muss sie mit auf dem Schlossbalkon stehen. Wenn die königliche Familie öffentlich auftritt, steht sie immer ein bisschen mehr unter Beobachtung als die Jungs.