Kate Winslet, in einem eleganten schwarzen Kostüm von Alexander McQueen gekleidet, nahm die Ehrung «Commander of the British Empire» (CBE) im Londoner Buckingham-Palast entgegen. Der ehemalige «Take That»-Sänger Barlow erhielt für seine Verdienste in der Unterhaltungsbranche sowie für wohltätige Zwecke den «Order of the British Empire» (OBE). Er lag damit in der Rangordnung der sogenannten «Honours», die dem Bundesverdienstkreuz ähneln, eine Stufe unter Kate Winslet.
Der Ritter ist der höchste Orden auf der Liste der jährlichen Auszeichnungen und zugleich der niedrigste Rang des britischen Adels. Danach folgen in absteigender Rangfolge die Titel CBE, OBE und MBE – «Kommandeur», «Offizier» und «Mitglied» des Britischen Imperiums.
Besondere Verdienste müssen belohnt werden, das finden sowohl die Briten, als auch die Franzosen. Deshalb wurden vor Kate Winslet und Gary Barlow auch schon etliche andere Promis mit einem Orden geehrt.
-
Bild 1 von 7. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy lässt es sich nicht nehmen. Er hilft dem Schauspieler Clint Eastwood beim Umhängen des «Plämpus» – das edle Stück soll ja nicht übersehen werden. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 2 von 7. Herzliche Geste. Sängerin Céline Dion trägt ihren Ehrenorden am Revers, wird dafür aber geküsst. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 3 von 7. Nicht geküsst, sondern gestochen. Der französische Kulturminister Frédéric Mitterand wollte Marion Cotillard den Orden etwas gar fest anstecken. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 4 von 7. Freundlich lachender Karl Lagerfeld. Ein seltenes Bild. Doch schliesslich wird man nicht jeden Tag zum Ritter im Orden der Ehrenlegion ernannt. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 5 von 7. Auch die Briten zeichnen gerne für besondere Verdienste aus. David Beckham erhielt den «Order of the British Empire». Gattin Victoria ging leer aus, darf sich aber «Lady» nennen. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 6 von 7. Für «James Bond»-Darsteller scheint Adelswürde dazu zu gehören. Sean Connery (Mitte) wurde 2002 zum Ritter geschlagen, ein Jahr darauf auch Roger Moore (links) und Pierce Brosnan. Bildquelle: Keystone/ Wenn/ Wenn .
-
Bild 7 von 7. Rolling Stones oder Beatles? Die Queen mag anscheinend beides, denn sie schlug sowohl Mick Jagger als auch Paul McCartney (rechts) zum Ritter. Bildquelle: Reuters .