Schweiz - Fredi M. Murers «Höhenfeuer» ist beliebtester Schweizer Film
Das Schweizer Filmmagazin «Frame» hat für seine vierte Ausgabe Mitglieder der Schweizer Filmakademie nach ihrem liebsten einheimischen Film gefragt. Grosser Gewinner der Umfrage ist Fredi M. Murers Drama «Höhenfeuer» aus dem Jahr 1985.
Legende:
Fredi M. Murer
Mit Filmen wie «Liebe und Zufall» (2014), «Vitus» (2006) oder «Vollmond» (1998) lockt der Nidwalder Regisseur auch nach «Höhenfeuer» ins Kino.
Keystone
Über 200 Mitglieder der Schweizer Filmakademie, darunter Regisseure wie Michael Steiner oder Sabine Boss, gaben ihre Stimme ab, wie das von «NZZ am Sonntag» und dem «Zurich Film Festival» gemeinsam herausgegebene Magazin am Sonntag schreibt.
«Höhenfeuer», ein Drama über eine verbotene Liebe zwischen zwei Geschwistern auf einer Alp, erhielt bei der Umfrage fast doppelt so viele Punkte wie der zweitplatzierte Film «Les Petites Fugues» (1979) von Yves Yersin.
Fredi M. Murer kritisiert Filmförderkultur
Im Interview mit dem Magazin freut sich der 74-jährige Regisseur Fredi M. Murer über seinen Erfolg – und nutzt die Gunst der Stunde, um einmal mehr die Filmförderkultur in der Schweiz zu kritisieren. Heute werde zu sehr auf «Drehbuchkonventionen» gesetzt, statt dass erfahrenen Regisseuren Vertrauen geschenkt werde. Deshalb wolle er auch keine Filme mehr drehen. Derzeit läuft Murers vorerst letztes Werk «Liebe & Zufall» im Kino.
Die Top-Ten
Platz 1: Höhenfeuer (Fredi M. Murer, 1985)
Platz 2: Les Petites Fuges (Yves Yersin, 1979)
Platz 3: Die
Schweizermacher (Rolf Lyssy, 1979)
Platz 4: Das Boot ist voll (Markus Imhof, 1981)
Platz 5: Il Bacio Di Tosca (Daniel Schmid, 1984)
Platz 6: Home (Ursula Meier, 2008)
Platz 7: Le
Salamandre (Alain Tanner, 1971)
Platz 8: Reise der Hoffnung (Xavier Koller, 1990)
Platz 9: Reisender Krieger (Christian Schocher, 1981)
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.