-
Bild 1 von 9. Unverkäufliches Unikat. Tennis-Star Roger Federer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. Stilvolle Sterneköchin. Tanja Grandits. Bildquelle: ZVG/Lucian Hunziker.
-
Bild 3 von 9. Sensibler Sänger. Baschi. Bildquelle: ZVG/Lucian Hunziker.
-
Bild 4 von 9. Bestechender Blick. Politikerin Anita Fetz. Bildquelle: ZVG/Lucian Hunziker.
-
Bild 5 von 9. Grosse Gabe. Fussballprofi Marco Streller. Bildquelle: ZVG/Lucian Hunziker.
-
Bild 6 von 9. Behände bedeckt. Pin-up-Model Zoe Scarlett. Bildquelle: ZVG/Lucian Hunziker.
-
Bild 7 von 9. Staubsaugen mit Sexappeal. Moderatorin Eva Nidecker. Bildquelle: ZVG/Lucian Hunziker.
-
Bild 8 von 9. Sanfte Sportlerseite. Rennfahrerin und Moderatorin Christina Surer. Bildquelle: ZVG/Lucian Hunziker.
-
Bild 9 von 9. Omnipräsenter Oscargewinner. Arthur Cohn. Bildquelle: ZVG/Lucian Hunziker.
«Das Bild von Roger Federer gibts nur ein einziges Mal», erklärt Fotograf Lucian Hunziker gegenüber «glanz & gloria». Dass das Bild nicht verkäuflich sei, sei nicht seine persönliche Entscheidung gewesen, sondern der explizite Wunsch des Tennisspielers.
Käufliche Prominente
Fast alle anderen Promi-Fotos sind käuflich. So kostet etwa das Portrait von Fussballspieler Marco Streller 1600 Franken, die Bilder von Filmproduzent Arthur Cohn und Politikerin Anita Fetz sind für je 2100 Franken zu haben.
Die Foto-Serie «Basel in Portraits» ist noch bis zum 20. April 2014 in der Querfeldhalle Basel zu sehen. Von Donnerstagmittag 10. April bis Samstagabend 12. April bleibt die Ausstellung geschlossen.