-
Bild 1 von 8. Laura und Linus bei den Dreharbeiten vor dem Bundeshaus in Bern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Im Bundeshaus: mit Nationalratsmitglied Mike Egger (SVP/SG) im Nationalratssaal. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Lockeres Vorgespräch: Laura und Linus mit Mike Egger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Dann führt Laura ein Interview mit ihm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Jetzt ist Linus dran: Er interviewt Nationalratsmitglied Andri Silberschmidt (FDP/ZH) im Bundeshaus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Szenenwechsel in die WG der Jungpolitiker. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Hier lernen Laura und Linus Franziska Ryser (Grüne/SG) kennen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Alle Augen auf Franziska Ryser. Bildquelle: SRF.
Laura Schneider ist 18 – Linus Fivian 19 Jahre alt. Gemeinsam besuchen sie die Kantonsschule Wetzikon im Kanton Zürich. Und gemeinsam mit Bundeshausredaktor Keto Schumacher möchten sie wissen: «Weshalb streiten die Jungpolitiker:innen lieber in Sitzungen im Bundeshaus, statt sich mit Freund:innen zu treffen, um Party zu machen?»
Deshalb begeben sich die beiden – kurz vor der Frühjahrssession – auf die Spuren der drei jungen Nationalratsmitglieder Mike Egger (SVP/SG), Franziska Ryser (Grüne/SG) und Andri Silberschmidt (FDP/ZH). Diese streiten nicht nur in Sitzungen, sondern wohnen gemeinsam in Bern in einer WG.
Der Beitrag von Laura Schneider und Linus Fivian lief am Sonntagabend, 1. März 2020, in der Hauptausgabe der «Tagesschau» ab 19.30 Uhr.
Und hier im Interview stehen die beiden selbst Rede und Antwort: