Eishockey bleibt ein wichtiger Pfeiler im Sportangebot von Schweizer Radio und Fernsehen. Dies umso mehr, als dass 2026 die Weltmeisterschaft der Männer in der Schweiz stattfindet. SRF berichtet umfassend über den sportlichen Höhepunkt, der ab dem 15. Mai 2026 in Zürich und Freiburg stattfindet, und wird unter anderem auch mit einer Dokumentation auf die Heim-WM hinführen. Die Nationalteams der Männer und Frauen können bei SRF auch während der Euro Hockey Tour live verfolgt werden. Selbiges gilt für die Titelkämpfe der Frauen in Herning/DEN ab dem 1. Mai 2026.
Spengler Cup und Champions Hockey League
Am Spengler Cup zwischen dem 26. und 31. Dezember 2025 wird SRF wie gewohnt alle Spiele live übertragen. Neben den Dauerbrennern HC Davos und Team Canada nehmen dieses Jahr Fribourg-Gottéron, Sparta Prag/CZE, Helsinki/FIN sowie erstmals eine Auswahl von amerikanischen College-Spielern am Einladungsturnier teil. In der Champions Hockey League gibt es regelmässig Zusammenfassungen der Partien der Schweizer Teams in den SRF-Kanälen. Sollte eine Schweizer Mannschaft den Halbfinal erreichen, werden diese Spiele live übertragen.
National League: Zusammenfassungen in Struktursendungen…
Die Saison in der National League startet am 9. September 2025 mit einer Vollrunde. Obwohl SRF keine Liveübertragungen der höchsten Schweizer Eishockeyliga anbieten kann, deckt der Sender das Geschehen im Rahmen der rechtlichen Situation bestmöglich ab. Im TV werden wiederum Matchberichte von ausgewählten Partien im Rahmen der bestehenden Struktursendungen («Sportflash», «Sport heute», «Sportpanorama») ausgestrahlt. Die gesamten Sendungen inkl. der Spielberichte sind anschliessend auch in der SRF Sport App sowie auf srf.ch/sport abrufbar.
…«Audio-Live-Konferenz» im Web
An Spieltagen zwischen Montag und Freitag mit mindestens vier Partien bietet SRF zudem webexklusiv eine «Audio-Live-Konferenz» an. Reporterinnen und Reporter kommentieren die Spiele der National League ohne Unterbrechung und melden sich abwechselnd in der Konferenz. So gibt es für das Publikum alle Tore und Emotionen direkt aus den Stadien zu hören. Die Konferenz kann über die SRF Sport App sowie srf.ch/sport aufgerufen werden. An den Wochenenden werden die Partien mit regelmässigen Einschaltungen auf Radio SRF 1 und Radio SRF 3 begleitet.