Krimi-Fans aufgepasst! Seit 2019 macht auch SRF mit bei der erfolgreichsten Krimi-Hörspielreihe – SRF Hörspiel präsentiert die erste Schweizer Episode mit dem vielversprechenenden Titel «Der dunkle Kongress».
Und wo kann ich «Der dunkle Kongress» hören?
Im digitalen Zeitalter wollen wir unserem Publikum so eine grosse Sache nicht nur am Radio präsentieren – bereits jetzt ist «Der dunkle Kongress» auf der neuen Audio- und Podcastseite von SRF oder im SRF Krimi- und Hörspielpodcast in den gängigen Podcast-Apps verfügbar.
Super! Hat das denn eigentlich was mit dem TV-Tatort zu tun?
Der «ARD Radio Tatort» funktioniert ähnlich wie der TV Tatort: Regional verankerte Ermittler-Teams klären Fälle. Vor rund 10 Jahren kam die ARD auf die Idee, das erfolgreichste Krimi-Modell des Fernsehens fürs Radio zu entwickeln. Als Hörspiel, versteht sich. Nun ist auch SRF daran beteiligt und produziert einen Radio Tatort pro Jahr, der auch in der Schweiz spielt.
Worum geht's denn im 1. Fall?
Die ersten drei Schweizer Radio Tatorte spielen alle in Meiringen. Das besondere am 1. Fall: Er spielt 1891 – ein historischer Radio Tatort, das gab's bisher noch nie! H.P. Anliker, berühmter Kommissär der Zürcher Polizei, würde um das Touri-Dorf (schon damals war es das!) lieber einen Bogen machen, doch seine Schwester Alva, Pionierin im Umgang mit dem eben erst erfundenen Phonographen, muss dort eine Präsentation halten. Anliker kommt in Meiringen an, Alva ist aber verschwunden und eine Reihe grausiger Morde erschüttert die Region ... Hier gibt's eine Kostprobe:
Geschrieben haben den neuesten Krimi die drei Schweizer Autoren Matthias Berger, Gion Matthias Cavelty und Lukas Holliger. Und dass es gleich drei Autoren sind, hat auch einen dreifachen Grund: denn «Der dunkle Kongress» ist der Auftakt zur «Meiringer Trilogie» ‒ drei Radio Tatorte, die 2019, 2020 und 2021 Premiere haben (werden) und die inhaltlich zusammengehören. Ein Langzeit- und Grossprojekt also.
Die Trilogie beginnt in der Vergangenheit und legt von dort aus Fährten bis in die Zukunft. So spielt «Der dunkle Kongress» im Meiringen des Jahres 1891, der zweite Teil mit dem Titel «Das Kind» wird im April 2020 spielen und der letzte Teil der Trilogie dann im Jahre 2056.
Und kenn ich da jemanden, der mitspielt?
Kann gut sein! Zu hören sind die prominenten Stimmen von Vera Flück (Alva), Michael Neuenschwander (H. P. Anliker), Roland Koch (Dr. Zander), Andri Schenardi (Franz), Marcus Signer (Mosimann), Graham F. Valentine (Dr. McCullum), Andrea Bettini (Dr. Verdi) sowie Jonathan Loosli, Dinah Hinz, Dieter Stoll, Michael Wächter, Ernst Sigrist und vielen anderen.
Ich liebe Hörspiele ja sowieso – wie halte ich mich auf dem Laufenden?
Am besten abonniert man den Hörspiel-Newsletter: Die Tür zum grenzenlosen Hörvergnügen. Immer donnerstags in der Mailbox und man verpasst kein Hörspiel mehr. Hier geht's zur Anmeldung!

Kann ich denn auch andere ARD Radio Tatorte hören?
Aber natürlich! Gerne präsentieren wir unserem Publikum die besten ARD Radio Tatorte des Jahres. Sie sind in unserem SRF Krimi-Podcast verfügbar. Am besten heute noch abonnieren – so verpasst man keinen, auch im neuen Jahr nicht!
