-
Bild 1 von 4. Seziert jene Weichteile der Gesellschaft, in die man nur mit schwarzem Humor trifft: die diesjährige Schweizer Gewinnerin Hazel Brugger. Bildquelle: Ornella Cacace.
-
Bild 2 von 4. Humorexperte mit Nachhaltigkeitsgarantie: Der österreichische Gewinner Hosea Ratschiller und die Zwillingsschwestern Birgit und Nicole Radeschnig, die ihn musikalisch begleiten. Bildquelle: Peter Sihorsch.
-
Bild 3 von 4. Verbindet politische Satire mit höherem Unfug und eindrucksvollem Typenkabarett: Helmut Schleich, der diesjährige Gewinner aus Deutschland. Bildquelle: Martina Bogdahn.
-
Bild 4 von 4. Heimspiel des Preisträgers 2006: Der gebürtige Schaffhauser Gabriel Vetter moderiert die beiden Veranstaltungen rund um den Salzburger Stier im Stadttheater Schaffhausen. Bildquelle: module+.
Hinter dem Salzburger Stier stehen die Kabarett- und Satire-Redaktionen von 10 öffentlich-rechtlichen Radiosendern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Jedes Jahr vergeben sie den renommierten Kabarettpreis an je einen österreichischen, deutschen und Schweizer Gewinner oder Gewinnerin. Dieses Jahr wird die Vergabe und Ehrung von der Satire-Redaktion von SRF organisiert. Ort des Geschehens ist das Stadttheater Schaffhausen, moderiert werden die Veranstaltungen vom bisher jüngsten Preisträger des «Stiers»: Gabriel Vetter. Radio SRF 1 strahlt diverse Sendungen rund um den Salzburger Stier aus.
Frauen legen ihr «Veto!» ein!
Am Vorabend der Preisverleihung erheben Stefanie Grob, Knuth und Tucek, Christine Prayon und Lara Stoll Einspruch gegen vielerlei Zumutungen unserer Zeit. Musikalisch begleitet werden sie von Isa Wiss und Luca Sisera. Radio SRF 1 überträgt den Eröffnungsabend mit dem Titel «Veto!» am Freitag, den 5. Mai 2017, ab 20.00 Uhr live.
Bundesrat Alain Berset begrüsst die Ausgezeichneten am Samstag
Am Samstagabend werden die diesjährigen Preisträger geehrt: Hazel Brugger (CH), Hosea Ratschiller (A) und Helmut Schleich (D). Die Begrüssungsrede hält Bundesrat Alain Berset. Anschliessend präsentieren die Preisträger Aussschnitte ihres Schaffens. Der Abend wird auf Video aufgezeichnet und ist ab Sonntag online verfügbar.
Im Mai wird jeder der Gewinner in je einem Spasspartout näher vorgestellt. Jeweils am Mittwochabend im Spasspartout um 20.00 Uhr auf Radio SRF 1.
Die offizielle Salzburgerstier-Seite mit weiteren Informationen finden Sie hier.